Antragsverfahren KPF

Print Friendly, PDF & Email

Informieren Sie sich im Folgenden zum Antragsverfahren für Kleinprojekte in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.

Antragsstellung

Anträge auf Förderung aus dem Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA sind vor Projektbeginn einzureichen. Um eine Antragsbearbeitung und Entscheidungsfindung zu gewährleisten, sollte die Antragstellung in der Regel drei Monate vor Projektbeginn erfolgen. Grundsätzlich kann jedoch das Projekt frühestens am Tag der Antragsregistrierung beginnen.  

Die Anträge sind mit den erforderlichen Anlagen auf den geltenden Antragsunterlagen einzureichen:


Folgende Unterlagen stehen außerdem als Download für Sie bereit:

Nach formeller und inhaltlicher Prüfung werden die Anträge durch die Euroregionale Bewertungskommission bewilligt. Details zu der Arbeit dieser Kommission sind in der Geschäftsordnung geregelt.

Gegen das Verfahren zur Bewertung und Auswahl eines Projektes kann Beschwerde eingelegt werden. Einzelheiten des Verfahrens regelt die Beschwerdeordnung im Kleinprojektefonds.

Antragsabrechnung

Nach der erfolgreichen Durchführung des Projektes sind die Abrechnungsunterlagen einzureichen.

Dazu gehören folgende Unterlagen:


  • 1. Projektbericht 
  • 2. Ausgabenerklärung
  • 3. Originale und Kopien der Rechnungen
  • 4. Kopien der Zahlungsnachweise
  • 5. andere Unterlagen, z.B. Nachweise über die Öffentlichkeitsarbeit, Fotos, Ansichtsexemplare der erstellten Materialien usw

Zwecks Nachweis der Teilnehmerzahl beachten Sie bitte, dass bei der Projektabrechnung unterschriebene Teilnehmerlisten einzureichen sind. Bitte vergessen Sie nicht, die Listen bei jeder Ihrer Veranstaltungen auszulegen. Hier finden Sie das Muster:


Folgende Unterlagen stehen außerdem als Download für Sie bereit:

Umrechnung der Ausgaben

Für die Umrechnung der in PLN getätigten Ausgaben ist der durchschnittliche monatliche Buchungskurs der Europäischen Kommission des Monats anzuwenden, in dem die Abrechnungsunterlagen fertiggestellt (unterzeichnet) wurden. Den aktuellen Kurs finden Sie hier: Wechselkurs EU-KOM