Die Trägerschaft der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA hat auf deutscher Seite der Verein Mittlere Oder e.V. mit dem Sitz in Frankfurt (Oder), und auf der polnischen Seite der Verein Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina“ (= Vereinigung der polnischen Gemeinden der Euroregion „Pro Europa Viadrina”) mit dem Sitz in Gorzów Wielkopolski.
Mitglieder des Vereins Mittlere Oder e.V.:

Landkreis Märkisch-Oderland
Landrat: Gernot Schmidt
Kontakt: Puschkinplatz 12, 15306 Seelow
Tel.: (+49) 03346 / 850 0
Fax: (+49) 03346 / 420
E-Mail: buero_landrat@landkreismol.de
Anzahl der Einwohner: 189.673 (31.12.2011) Fläche: 2150Km²
Zugehörige Gebietskörperschaften: 7 Ämter, 6 Gemeinden

Landkreis Oder-Spree
Landrat: Rolf Lindemann
Kontakt: Breitscheidstraße 7, 15848 Beeskow
Tel.: (+49) 03366 / 350
Fax: (+49) 03366 / 351 111
E-Mail: buero.landrat@l-os.de
Anzahl der Einwohner: 182.798 (31.12.2011) Fläche: 2243Km²
Zugehörige Gebietskörperschaften: 6 Ämter, 6 Gemeinden

Stadt Frankfurt (Oder)
Oberbürgermeister: René Wilke
Kontakt: Marktplatz 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 552 990 0
Fax: (+49) 0335 / 552 139 9
E-Mail: oberbuergermeister@frankfurt-oder.de
Anzahl der Einwohner: 60.002 (31.12.2011) Fläche: 147Km²
Sehenswürdigkeiten: St. Marienkirche, Rathaus, Kleist Museum

Stadt Seelow
Bürgermeister: Jörg Schröder
Kontakt: Küstriner Straße 61, 15306 Seelow
Tel.: (+49) 03346 / 802 0
Fax: (+49) 03346 / 802 190
E-Mail: info@seelow.de
Anzahl der Einwohner: 5.392 (31.12.2011) Fläche: 42Km²
Sehenswürdigkeiten: Gedenkstätte und Museum Seelower Höhen, Friedenswald mit Skulpturen

Amt Odervorland
Amtsdirektorin: Marlen Rost
Kontakt: Bahnhofstraße 3 – 4, 15518 Briesen (Mark)
Tel.: (+49) 033607 / 897 10
Fax: (+49) 033607 / 897 99
E-Mail: amt-odervorland@t-online.de
Anzahl der Einwohner: 5.712 (31.12.2016) Fläche: 179Km²
Sehenswürdigkeiten: englischer Landschaftspark (ältester Brandenburgs, Gutshaus mit Landschaftspark und Parkarchitekturen
amtsangehörige Gemeinden: Berkenbrück, Briesen (Mark), Jacobsdorf

Amt Seelow-Land
Amtsdirektorin: Roswitha Thiede
Kontakt: Berliner Straße 31a, 15306 Seelow
Tel.: (+49) 03346 / 804 920
Fax: (+49) 03346 / 888 05
E-Mail: info@amt-seelow-land.dee
Anzahl der Einwohner: 4.902 (31.12.2011) Fläche: 189Km²
Sehenswürdigkeiten: Kunstspeicher Friedersdorf, Schloss Diedersdorf
amtsangehörige Gemeinden: Falkenhagen (Mark), Fichtenhöhe, Lietzen, Lindendorf, Vierlinden

Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg
Hauptgeschäftsführer: Frank Ecker
Kontakt: Bahnhofstraße 12; 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 561 90
Fax: (+49) 0335 / 535 011
E-Mail: info@hwk-ff.de
Einzugsgebiet: Stadt Frankfurt (Oder) sowie die Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Uckermark
Anzahl der Mitgliedsbetriebe: 12.258
Mitgliederstruktur: sämtliche im Kammerbezirk tätige Handwerksbetriebe
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsangebot (HWK-Bildungszentrum), Beratungs- und Serviceangebote sowie Interessenvertretung für im Kammerbezirk tätige Handwerksbetriebe und interessierte Bürger.

Industrie und Handelskammer Ostbrandenburg
Hauptgeschäftsführer: Gundolf Schülke
Kontakt: Puschkinstraße 12 b; 15236 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 562 10
Fax: (+49) 0335 562 111 96
E-Mail: info@ihk-ostbrandenburg.de
Einzugsgebiet: Stadt Frankfurt (Oder) sowie die Landkreise Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Uckermark
Anzahl der Mitglieder: über 40.000 Unternehmen
Mitgliederstruktur: sämtliche Unternehmen im Einzugsgebiet (ausgenommen Handwerksbetriebe, freie Berufe und landwirtschaftliche Betriebe)
Tätigkeitsschwerpunkte: Bildungsangebot (IHK-Bildungszentrum), Beratungs- und Serviceangebote sowie Interessenvertretung für im Einzugsbereich tätige Unternehmen und interessierte Bürger, Betreibung der IHK-Projektgesellschaft für internationale Projekte im Bereich Fachkräfteentwicklung und –sicherung.

Deutscher Gewerkschaftsbund (Berlin-Brandenburg)
Vorsitzender: Christian Hoßbach
Kontakt: Keithstraße 1/3, 10787 Berlin
Tel.: (+49) 030 / 212 401 32
Fax: (+49) 030 / 212 401 02
E-Mail: info.bvv@dgb.de
Einzugsgebiet: Berlin, Brandenburg
Anzahl der Mitglieder: Dachverband von 8 Mitgliedsgewerkschaften mit zusammen ca. 6.3 Mio. Mitgliedern
(Industriegewerkschaft Metall, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, IG Bergbau, Chemie, Energie, IG Bauen-Agrar-Umwelt, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Gewerkschaft der Polizei)

Europa-Universität Viadrina
Präsidentin: Prof. Dr. Julia von Blumenthal
Kontakt: Große Scharrnstrasse 59, 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 553 444 21
Fax: (+49) 0335 / 553 443 05
E-Mail: president@europa-uni.de
Kooperationspartner: ca. 220 Universitäten in ca. 80 Ländern
Fakultäten: juristische Fakultät, kulturwissenschaftliche Fakultät, wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Studentenanzahl: 6.716 (30.10.2013), davon Anteil Ausländischer Studenten 1.662 (24,74%)

Evengelischer Kirchenkreis Oderland-Spree
Superintendent: Frank Schürer-Behrmann
Kontakt: Steingasse 1 A, 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 556 313 1
Fax: (+49) 0335 / 0335 / 556 313 2
E-Mail: superintendentur@ekkos.de
Einzugsgebiet: Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oder-Spree, Stadt Frankfurt (Oder)
Tätigkeitsschwerpunkte: Gottesdienste, kirchliche Veranstaltungen, Kinder-,Jugend- und Seniorenarbeit, ökumenische Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

Investor Center Ostbrandenburg GmbH
Geschäftsführer: Christopher Nüßlein
Kontakt: Im Technologiepark 1, 15236 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 557 130 0
Fax: (+49) 0335 / 557 131 0
E-Mail: info@icob.de
Einzugsgebiet: Frankfurt (Oder), Słubice, Eisenhüttenstadt
Anzahl der Kooperationspartner: regional 11 Partner, überregional 3 Partner
Tätigkeitsbereiche: Wirtschaftsförderung für den regionalen Wachstumskern Frankfurt (Oder), Słubice, Eisenhüttenstadt

Landschaftspflegeverband Mittlere Oder e.V.
Vorsitzender: Toralf Schiwietz
Kontakt: Lindenstraße 7, 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 680 317 9
Fax: (+49) 0335 / 606 753 3
E-Mail: info@lpv.mittlere-oder.de
Einzugsgebiet: Stadt Frankfurt (Oder), Landkreis Oder-Spree, Landkreis Märkisch-Oderland
Anzahl der Mitglieder: 14
Mitgliederstruktur: Umweltverbände, Landwirte, politische Mandatsträger
Tätigkeitsbereiche: Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltschutz, Biotopschutz

Messe und Veranstaltungs GmbH Frankfurt (Oder)
Geschäftsführer: Bernd Vorjans
Kontakt: Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 401 00
Fax: (+49) 0335 / 401 010 5
E-Mail: presse@muv-ffo.de
Administrative Zuständigkeit: für drei Veranstaltungsorte in Frankfurt (Oder) Kleist Forum, Konzerthalle »Carl Philipp Emanuel Bach« und Messegelände
Veranstaltungen: Theater- und Konzerterlebnisse Lesungen und weitere Unterhaltungsformate
Tätigkeitsschwerpunkte: Veranstaltungen, Messen, Festtage, Tagungen, Events

Vereinigung der Unternehmerverbände in Berlin und Brandenburg e.V.
Geschäftsführer: Eberhard Tomsche
Kontakt: Potsdamer Straße 1-2, 15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 556 931 8
Fax: (+49) 0335 / 556 933 5
E-Mail: UVB-FrankfurtOder@uvb-online.de
Administrative Zuständigkeit: Stadt –Frankfurt (Oder), Landkreis Oder-Spree, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Barnim, Landkreis Uckermark
Mitgliederanzahl: 62
Mitgliederstruktur: Unternehmensverbände aus allen Branchen
Tätigkeitsschwerpunkte: Bündelung und Vertretung der Interessen der Mitglieder und Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Gerichte, Sozialversicherungsträger, Gewerkschaften und Medien

Stadtfeuerwehrverband Frankfurt (Oder) e.V.
Vorsitzender: Wolfgang Welenga
Kontakt: Berliner Chaussee 82 A, 15234 Frankfurt (Oder)
Tel.: (+49) 0335 / 62036
Fax: (+49) 0335 / 62036
E-Mail: wolfgang@welenga.de
Einzugsgebiet: Stadt Frankfurt (Oder)
Mitglieder des Vereins Stowarzyszenie Gmin Polskich Euroregionu „Pro Europa Viadrina“:

Gemeinde Bledzew
Bürgermeister: Leszek Zimny
Kontakt: ul. Kościuszki 16, 66-350 Bledzew
Tel.: (+48) 95 / 743 661 0
Fax: (+48) 95 / 743 661 1
E-Mail: poczta@bledzew.pl
Anzahl der Einwohner: 4.591 (31.12.2011) Fläche: 247 Km²
Sehenswürdigkeiten: Bledzew Stausee, Marktplatz

Gemeinde Bogdaniec
Bürgermeisterin: Krystyna Pławska
Kontakt: ul. Mickiewicza 45, 66-450 Bogdaniec
Tel.: (+48) 95 / 751 021 0
Fax: (+48) 95 / 751 020 9
E-Mail: urzad@bogdaniec.pl
Anzahl der Einwohner: 7.084 (31.12.2011) Fläche: 112 Km²
Sehenswürdigkeiten: Bauernhof mit Mühle, Gemeindekirche

Gemeinde Cybinka
Bürgermeister: Marek Kołodziejczyk
Kontakt: ul. Szkolna 5, 69-108 Cybinka
Tel.: (+48) 68 / 391 14 40
Fax: (+48) 68 / 411 37 69
E-Mail: sekretariat@cybinka.pl
Anzahl der Einwohner: 6.768 (31.12.2011) Fläche: 280 Km²
Sehenswürdigkeiten: römisch-katholische Kirche, Museum des weißen Storches

Gemeinde Deszczno
Bürgermeister: Paweł Tymszan
Kontakt: Deszczno 63, 66-446 Deszczno
Tel.: (+48) 95 / 728 765 0
Fax: (+48) 95 / 728 765 1
E-Mail: gmina@deszczno.pl
Anzahl der Einwohner: 8.622 (31.12.2011) Fläche: 168 Km²
Sehenswürdigkeiten: See in Glinika, Badestelle in Karnin

Gemeinde Dobiegniew
Bürgermeister: Leszek Waloch
Kontakt: ul. Dembowskiego 2, 66-520 Dobiegniew
Tel.: (+48) 95 / 7 611 001
Fax: (+48) 95 / 7 611 041
E-Mail: urzad@dobiegniew.pl
Anzahl der Einwohner: 6.873 (31.12.2011) Fläche: 351 Km²
Sehenswürdigkeiten: spätgotische Stadtkirche, Schloß MierzÄcin

Gemeinde Drezdenko
Bürgermeister: Maciej Pietruszak
Kontakt: ul. Warszawska 1, 66 - 530 Drezdenko
Tel.: (+48) 95 / 762 29 50
Fax: (+48) 95 / 762 02 20
E-Mail: um@drezdenko.pl
Anzahl der Einwohner: 17.619 (31.12.2011) Fläche: 400 Km²
Sehenswürdigkeiten: Marktplatz mit Jugenstilhaus, Rathaus

Stadt Gorzów Wielkopolski
Präsident: Jacek Wójcicki
Kontakt: ul. Sikorskiego 3-4, 66-400 Gorzów Wielkopolski
Tel.: (+48) 95 / 7219 500
Fax: (+48) 95 / 7219 670
E-Mail: um@um.gorzow.pl
Anzahl der Einwohner: 124.554 (31.12.2011) Fläche: 86 Km²
Sehenswürdigkeiten: Boulevard, Stadtmauer, Kathedrale

Gemeinde Górzyca
Bürgermeister: Robert Stolarski
Kontakt: ul. 1 Maja 1, 69-113 Górzyca
Tel.: (+48) 95 / 759-12-11
Fax: (+48) 95 / 759 121 5
E-Mail: ug@gorzyca.pl
Anzahl der Einwohner: 4.261 (31.12.2011) Fläche: 144 Km²
Sehenswürdigkeiten: Wiesenmuseum Owczary, Naturschutzpark Warthemündung

Gemeinde Kłodawa
Bürgermeisterin: Anna Mołodciak
Kontakt: ul. Gorzowska 40, 66-415 Kłodawa
Tel.: (+48) 95 / 721-66-60
Fax: (+48) 95 / 721-66-60
E-Mail: sekretariat@klodawa.pl
Anzahl der Einwohner: 7.651 (31.12.2011) Fläche: 235 Km²
Sehenswürdigkeiten: Konferenzzentrum, Kirche in Santoczno

Gemeinde Kostrzyn nad Odrą
Bürgermeister: Dr. Andrzej Kunt
Kontakt: ul. Graniczna 2, 66-470 Kostrzyn nad Odrą
Tel.: (+48) 95 / 727 81 00
Fax: (+48) 95 / 727 81 02
E-Mail: urzad@kostrzyn.um.gov.pl
Anzahl der Einwohner: 18.111 (31.12.2011) Fläche: 46 Km²
Sehenswürdigkeiten: Festung Kostrzyn, Festival Woodstock

Gemeinde Krzeszyce
Bürgermeister: Stanisław Peczkajtis
Kontakt: ul. Skwierzyńska 16, 66-435 Krzeszyce
Tel.: (+48) 95 / 757 31 61
Fax: (+48) 95 / 757 30 86
E-Mail: sekretariat@krzeszyce.pl
Anzahl der Einwohner: 4.703 (31.12.2011) Fläche: 194 Km²
Sehenswürdigkeiten: Kirche in Studzionka, Fachwerkkirche mit Glockenturm und der historischen Glocke

Gemeinde Lubiszyn
Bürgermeister: Artur Terlecki
Kontakt: Plac Jedności Robotniczej 1, 66-433 Lubiszyn
Tel.: (+48) 95 / 727 71 30
Fax: (+48) 95 / 727 71 36
E-Mail: urzad@lubiszyn.pl
Anzahl der Einwohner: 6.917 (31.12.2011) Fläche: 205 Km²
Sehenswürdigkeiten: Schloss Łąkomin, Kirche in Marwice

Stadt und Gemeinde Lubniewice
Bürgermeister: Tomasz Jaskuła
Kontakt: ul. Jana Pawła II 51, 69-210 Lubniewice
Tel.: (+48) 95 / 755 70 52
Fax: (+48) 95 / 755 70 24
E-Mail: urzad@lubniewice.pl
Anzahl der Einwohner: 3.134 (31.12.2011) Fläche: 130 Km²
Sehenswürdigkeiten: Marktplatz, Rathaus

Stadt und Gemeinde Lubuskie
Bürgermeister: Stanisław Kozłowski
Kontakt: Rynek 1, 69-220 Ośno Lubuskie
Tel.: (+48) 95 / 757 60 29
Fax: (+48) 95 / 757 50 80
E-Mail: urzad@osno.pl
Anzahl der Einwohner: 6.529 (31.12.2011) Fläche: 198 Km²
Sehenswürdigkeiten: neugotisches Rathaus, gut erhaltene Stadtmauer

Gemeinde Przytoczna
Bürgermeister: Bartłomiej Kucharyk
Kontakt: ul. Rokitniańska 4, 66-340 Przytoczna
Tel.: (+48) 95 / 749 431 0
Fax: (+48) 95 / 748 911 3
E-Mail: ug@przytoczna.pl
Anzahl der Einwohner: 5.644 (31.12.2011) Fläche: 185 Km²
Sehenswürdigkeiten: Kirche (Marienheiligtum) in Rokitna, Lubikowosee

Stadt und Gemeinde Rzepin
Bürgermeister: Sławomir Dudzis
Kontakt: Plac Ratuszowy 1, 69-110 Rzepin
Tel.: (+48) 95 / 759 62 54
Fax: (+48) 95 / 759 64 78
E-Mail: sekretariat@rzepin.pl
Anzahl der Einwohner: 9.975 (31.12.2011) Fläche: 191 Km²
Sehenswürdigkeiten: eklektisches Rathaus aus dem 19. Jahrhundert, Rzepiner Urwald

Gemeinde Santok
Bürgermeister: Józef Ludniewski
Kontakt: ul. Gorzowska 59, 66-431 Santok
Tel.: (+48) 95 / 728 751 0
Fax: (+48) 95 / 728 751 1
E-Mail: urzad@santok.pl
Anzahl der Einwohner: 7.945 (31.12.2011) Fläche: 169 Km²
Sehenswürdigkeiten: Museum Grodu Santok, Burg Santok, Warthemündung mit altslawischer Burgsiedlung und Aussichtsturm

Stadt und Gemeinde Skwierzyna
Bürgermeister: Lesław Hołownia
Kontakt: ul. Rynek 1, 66-440 Skwierzyna
Tel.: (+48) 95 / 721 65 10
Fax: (+48) 95 / 721 65 39
E-Mail: umig@skwierzyna.pl
Anzahl der Einwohner: 12.621 (31.12.2011) Fläche: 285 Km²
Sehenswürdigkeiten: Rathaus aus den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts, größter jüdischer Friedhof in der Woiwodschaft Lubuskie

Gemeinde Słońsk
Bürgermeister: Janusz Krzyśków
Kontakt: ul. Sikorskiego 15, 66-436 Słońsk
Tel.: (+48) 95 / 757 227 1
Fax: (+48) 95 / 757 226 8
E-Mail: sekretariat@slonsk.pl
Anzahl der Einwohner: 4.817 (31.12.2011) Fläche: 159 Km²
Sehenswürdigkeiten: Naturpark Wartemündung, Pfarrkirche Matki Bożej Częstochowskiej

Stadt und Gemeinde Słubice
Bürgermeister: Tomasz Ciszewicz
Kontakt: ul. Akademicka 1, 69-100 Słubice
Tel.: (+48) 95 / 737 20 00
Fax: (+48) 95 / 758 28 80
E-Mail: sekretariat@slubice.pl
Anzahl der Einwohner: 19.965 (31.12.2011) Fläche: 186 Km²
Sehenswürdigkeiten: Słubicer Sport- und Erholungszentrum

Gemeinde Kurowo
Bürgermeister: Wiesław Własak
Kontakt: ul. Daszyńskiego 1, 66 - 540 Stare Kurowo
Tel.: (+48) 95 / 761 50 52
Fax: (+48) 95 / 761 51 02
E-Mail: urzad@starekurowo.pl
Anzahl der Einwohner: 4.215 (31.12.2011) Fläche: 78 Km²
Sehenswürdigkeiten: neugotische Kirche, Dammwildanlage Pławino

Stadt und Gemeinde Strzelce Krajeńskie
Bürgermeister: Mateusz Feder
Kontakt: Aleja Wolności 48, 66-500 Strzelce Krajeńskie
Tel.: (+48) 95 / 763 11 30
Fax: (+48) 95 / 763 32 94
E-Mail: urzad@strzelce.pl
Anzahl der Einwohner: 17.542 (31.12.2011) Fläche: 319 Km²
Sehenswürdigkeiten: fast vollständig erhaltene Stadtmauer, Wehrtürme

Stadt und Gemeinde Sulęcin
Bürgermeister: Dariusz Ejchart
Kontakt: ul. Lipowa 18; 69-200 Sulęcin
Tel.: (+48) 95 / 755 360 1
Fax: (+48) 95 / 755 212 2
E-Mail: umig@sulecin.pl
Anzahl der Einwohner: 16.307 (31.12.2011) Fläche: 320 Km²
Sehenswürdigkeiten: gotische St. Nikolai-Kirche, neugotische St. Heinrich-Kirche

Stadt und Gemeinde Trzciel
Bürgermeister: Jarosław Kaczmarek
Kontakt: ul. Poznańska 22v 66-320 Trzciel
Tel.: (+48) 95 / 743 140 0
Fax: (+48) 95 / 743 140 0
E-Mail: urzad@trzciel.pl
Anzahl der Einwohner: 6.525 (31.12.2011) Fläche: 178 Km²
Sehenswürdigkeiten: Reservat Rybojady, Jüdischer Friedhof mit teilweise erhaltenen Grabsteinen

Stadt und Gemeinde Witnica
Bürgermeister: Dariusz Jaworski
Kontakt: ul. KRN 6, 66-460 Witnica
Tel.: (+48) 95 / 721 644 0
Fax: (+48) 95 / 751 521 8
E-Mail: burmistrz@witnica.pl
Anzahl der Einwohner: 13.066 (31.12.2011) Fläche: 279 Km²
Sehenswürdigkeiten: „Gelbe Villa“ und Museum mit Exponaten im Wegweiser-Park, Feuerwehr- und Katastrophenschutzzentrum

Stadt und Gemeinde Zwierzyn
Bürgermeister: Tomasz Marć
Kontakt: ul. Wojska Polskiego 8, 66-542 Zwierzyn
Tel.: (+48) 95 / 761 758 0
Fax: (+48) 95 / 761 710 5
E-Mail: urzad@zwierzyn.pl
Anzahl der Einwohner: 4.437 (31.12.2011) Fläche: 100 Km²
Sehenswürdigkeiten: Landsee Żwirka, Freilichtsmuseum Górki Noteckie

Landkreis Gorzowski
Landrätin: Małgorzata Domagała
Kontakt: ul. Józefa Pankiewicza 5-7, 66-400 Gorzów Wlkp.
Tel.: (+48) 95 / 733 040 0
Fax: (+48) 95 / 733 040 1
E-Mail: powiatgorzowski@pro.onet.pl
Anzahl der Einwohner: 69.396 (31.12.2011) Fläche: 1214 Km²
Sehenswürdigkeiten: Nationalpark Warthemündung, Vogelschutzgebiet Santockie Zakole, Herrenhaus Dąbroszyn

Landkreis Słubicki
Landrat: Piotr Łuczyński
Kontakt: ul. Piłsudskiego 20, 69-100 Słubice
Tel.: (+48) 95 / 759 201 0
Fax: (+48) 95 / 759 201 1
E-Mail: sekretariat@powiatslubicki.pl
Anzahl der Einwohner: 47.498 (31.12.2011) Fläche: 999 Km²
Sehenswürdigkeiten: Auen im Krzesiński Landschaftspark, die Flüsse Pliszka, Ilanka

Landkreis Sulęciński
Landrat: Adam Basinski
Kontakt: ul. Lipowa 18, 18a; 69-200 Sulęcin
Tel.: (+48) 95 / 755 52 43 do 46
Fax: (+48) 95 / 755 55 57
E-Mail: starostwo@powiatsulecinski.pl
Anzahl der Einwohner: 35.924 (31.12.2011) Fläche: 1178 Km²
Sehenswürdigkeiten: Schloss mit Schlosspark „Park der Liebe“ in Lubniewice, See Buszno, Tal Czerwony Potok