Am 1. Juli 2016 startete die slowakische EU-Ratspräsidentschaft. Gemeinsam mit den Niederlanden und Malta bilden sie den sogenannten Dreiersitz. Während die Niederlande den Vorsitz bis zum 30.Juni 2016 inne hatte, tritt Malta ab dem 1. Januar 2017 den EU-Ratsvorsitz an. Sowohl Malta als auch die Slowakei übernehmen die Ratspräsidentschaft erstmalig im Rahmen ihrer EU-Mitgliedschaft. Programmschwerpunkte […]
Newsletter Europafenster 03/2016
Hiermit möchten wir auf unsere aktuelle Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ hinweisen. Folgende Themen werden u.a. in dieser Ausgabe behandelt: 25. Jubiläum des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrages ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor 20 Jahre EFD – Es gibt was zu feiern in Europa! Deutsche und polnische Sonderbriefmarke zu „25 Jahre Deutsch-Polnisches Jungendwerk“ Mit Azubi Mobil nach England Sowie […]
Investitionsoffensive für Europa – ILB unterzeichnet InnovFin-Vereinbarung
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterzeichnete am Montag (20.06.2016) gemeinsam mit der NRW.BANK sowie fünf weiteren regionalen Förderinstituten eine InnovFin-Vereinbarung für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Small Mid Caps in Deutschland. Mit dieser Vereinbarung steht innovativen Unternehmen in sieben Bundesländern für Investitionen ein Kreditvolumen von 110 Mio. Euro zur Verfügung. Unterstützt wird die […]
25. Jubiläum des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrages

Am 17. Juni 2016 hatten Deutschland und Polen einen Anlass, um gemeinsam ein besonderes Ereignis zu feiern. Es war der 25. Jahrestag der Unterschreibung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages, der die Beziehungen der beiden Staaten untereinander Wiedervereinigung Deutschlands neu nach der geregelt hat. Er gab auch der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Sinne der Versöhnung eine neue […]
ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor
Am 14. Mai 2016 wurde im Europäischen Haus in Berlin die Ausstellung ERLEBNIS EUROPA eröffnet. Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bieten in der neuen Dauerausstellung ERLEBNIS EUROPA allen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf eine virtuelle Reise durch die Geschichte, die Politik und das Leben in […]
Ausstellung „Polen und Deutsche“ im Deutschen Bundestag eröffnet
Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert und der Sejm-Marschall der Republik Polen, Marek Kuchciński, haben am Dienstag, 31. Mai 2016, im Bundestag eine Ausstellung über die 25 Jahre der deutsch-polnischen Partnerschaft seit Unterzeichnung des Nachbarschaftsvertrages am 17. Juni 1991 eröffnet. Die Ausstellung „Polen und Deutsche – Geschichten eines Dialogs“, die nun im Deutschen Bundestag präsentiert wird, […]
Kooperationsprogramm INTERREG VA BB-PL – Call-Eröffnung
Im Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg – Polen 2014 – 2020 wurde am 19.05.2016 der erste Call zur Einreichung von Anträgen bis 19.08.2016 eröffnet. Die Aufrufankündigung zur Einreichung von Projektanträgen bezieht sich auf Projekte in den Prioritätsachsen: • PA II „Anbindung an die Transeuropäischen Netze und nachhaltiger Verkehr, Investitionspriorität 7 b, Ausbau der regionalen Mobilität durch […]
Öffentliche Konsultationen
Die Europäische Kommission bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern mit dem Portal Ihre Stimme in Europa die Möglichkeit, sich während verschiedener Phasen des Beschlussfassungsverfahrens zu EU-Strategien selbst zu äußern. Über dieses Portal können sich interessierte Bürger und Interessenvertreter an öffentlichen Konsultationen sowie Rückmeldungen aktiv beteiligen und somit schon sehr frühzeitig an der Gestaltung von EU-Rechtsvorschriften konkret […]
Weitere Absenkung der Roaming-Gebühren vor ihrer Abschaffung Ende Juni 2017
Ab dem 30. April werden Anrufe, Textnachrichten und das Surfen über den Mobilfunk aus einem anderen Mitgliedstaat (Roaming) billiger. Ab Mitte Juni 2017 werden die Europäer überall denselben Preis zahlen – unabhängig davon, ob sie ihre Mobilgeräte zuhause oder anderswo in der EU nutzen. Weitere Informationen und die geltenden Höchsttarife finden Sie auf der Internetseite […]
Europe in My Region
Die Europäische Kommission gibt den Startschuss für die erste EU-weite Kommunikationskampagne „Europe in My Region“, mit der Bürger dazu angeregt werden sollen, mehr über EU-finanzierte Projekte in Europa zu erfahren. Die von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Kommission mit Unterstützung seitens der Vertretungen der Kommission und der Verwaltungsbehörden organisierte Kampagne „Europe in My Region“ […]