Den diesjährigen Europatag, der gleichzeitig auch das 70. Jubiläum der Geburtsstunde der Europäischen Union ist, können wir dieses Jahr leider nicht gebührend mit großen Feierlichkeiten begehen. Trotz des gebotenen Abstandes möchten wir jedoch zeigen, dass wir an Europa und den europäischen Werten festhalten! Das Friedensprojekt EU, für das der damalige französische Außenminister Robert Schuman am […]
Autor: admin_euroregion
„Europa lebt Solidarität!“

Einladung der Vertretung der Europäischen Kommission und des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Europa-Freundinnen und Freunde, normalerweise feiern wir den 9. Mai, an dem die europäische Idee vor 70 Jahren geboren wurde, gemeinsam mit Festen und Veranstaltungen. Das Coronavirus hat uns dazu gezwungen, dieses Mal alles neu zu […]
Bewertungskommission bewilligt 13. Projekte.
Während der 13. Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission am 06.05.2020 wurden 13 KPF-Projekte mit einem Gesamtvolumen von ca. 120.000 EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 bewilligt. Eine Förderung erhielten unter eine Vernstaltungsreihe, organisiert anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der deutsch-polnischen Seniorenarbeit der Stadt Friedland und der […]
Gemeinsame Stellungnahme der Euroregionen

In Ergänzung zu den vielen laufenden Initiativen unterschiedlichster Institutionen und Privatpersonen, wollen auch die Euroregionen ein weiteres deutliches Signal setzen, um auf die schwierigen Auswirkungen der Grenzschließungen – insbesondere für die Grenzpendler*innen – hinzuweisen.
Die Abstandsregelung gilt für Menschen, nicht für Nationen!

Der Europäische Ausschuss der Regionen hat eine COVID-19 Plattform ins Leben gerufen, von der ein Teil speziell den Grenzregionen und der transnationalen Kooperation gewidmet ist. Die AGEG ruft nun alle regionalen und lokalen Gebietskörperschaften in Grenzregionen dazu auf ihre Erfahrungen zu teilen und ihre derzeitige Situation zu schildern.
Programme für Videokonferenzen im Vergleich

Die Kooperation zwischen Menschen, die sich tagtäglich für die deutsch-polnische Zusammenarbeit einsetzen, ist in letzter Zeit deutlich erschwert worden. Wir haben uns belesen und als kleine Stütze einen Vergleich der gängigsten Programme für „virtuelle deutsch-polnische Begegnungen“ aufgestellt.
Polnisch lernen und die EU entdecken? Das geht auch online!

In vielen Ländern herrschen zurzeit Kontaktbeschränkungen oder gar eine Ausgangssperre. Da bietet es sich doch an, die Sprache unseres polnischen Nachbarn näher zu betrachten oder spielerisch eine virtuelle Reise durch Europa zu machen!
Europafenster 01/2020

Unser Newsletter Europafenster ist wieder einmal pünktlich zum Ende des ersten Quartals 2020 für Sie da. Unter anderem berichten wir über den Green Deal, Veranstaltungen aus dem ersten Quartal und informieren zum Umgang mit laufenden KPF und DPJW Projekten.Hier geht es zum Europafenster 01/2020!
Unsere Umwelt beschäftigt auch die Kleinsten

Preisverleihung und Vernissage zum 10. Europa-Malwettbewerb Am Donnerstag, den 27. Februar, fand im Europäisches Haus Berlin die Vernissage und Preisverleihung zu unserem 10. Europa-Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg statt. Georg Pfeifer, Leiter des Verbindungsbüros des Europäisches Parlaments in Deutschland, begrüßte die fast 180 Kinder und Jugendlichen. In seiner Laudatio erinnerte Dr. Christian Ehler, […]
Informationsveranstaltungen zu KPF und DPJW abgesagt
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Entwicklungen und der damit verbundenen Unsicherheiten verschieben wir die Informationsveranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA am 17.03., 18.03 und 25.03.2020. Wir werden Sie über die neuen Termine informieren.