Im Jahr 2000 wurde die Kooperation zwischen dem Land Brandenburg und der Wojewodschaft Lubuskie feierlich gestartet, erst ein Jahr nach der Gründung der neuen Wojewodschaft. 25 Jahre später galt es diese Kooperation gemeinsam und partnerschaftlich zu würdigen, zu feiern und Ausblick zu geben!
Den geeigneten Rahmen dafür bot die Konferenz „INTERREG BB-PL – gemeinsame Aktivitäten, nachhaltige Effekte, 25 Jahre Partnerschaft zwischen Lubuskie und Brandenburg“ an, die am 11.06.2025 im Marschallamt der Wojewodschaft Lubuskie in Zielona Góra stattfand, da die INTERREG-Förderung für die grenzübergreifende Zusammenarbeit diese Kooperation greifbar und erlebbar macht. Dank Hunderten großen und Hunderttausenden sog. Klein-Projekten aus den euroregionalen Klein-Projekte-Fonds von unzähligen Projektträgern konnte die Zusammenarbeit mit Leben befüllt werden.
Als Mittlere Oder e.V., deutscher Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, sind wir mit großer Freude der Einladung zu diesem wichtigen Event gefolgt. Mit on board war unser Vorsitzender, Rainer Schinkel (Beigeordneter im Landkreis Märkisch-Oderland), Geschäftsführer Toralf Schiwietz, stellv. Geschäftsführer Armand Adamczyk, unsere Projektmanagerin des Klein-Projekt-Fonds Dr. Joanna Pyrgiel und Projektmanagerin der Zentralstelle des Deutsch-Polnischen Jugendwerks für das Land Brandenburg für den außerschulischen Jugendaustausch, Olga Filus, sowie viele Mitglieder unseres Vereins und zahlreiche Projektträger und Akteure aus unserer Euroregion.
Wir danken dem Landkreis Märkisch-Oderland, dem Landkreis Oder-Spree, der Stadt Seelow, der IHK Ostbrandenburg und der Handwerkskammer Frankfurt Oder – Region Ostbrandenburg für die starke Repräsentation der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA.
Der Gastgeber, der Marschall der Woiwodschaft Lubuskie Marcin Jabłoński betonte in seiner Begrüßungsrede, dass das 25-jährige Jubiläum der Zusammenarbeit zwischen der Woiwodschaft Lubuskie und dem Land Brandenburg ein wichtiger Moment sei. „Ein Vierteljahrhundert ist nicht nur eine Zahl. Es sind viele kleine und große Projekte, Tausende von Stunden gemeinsamer Gespräche, Treffen und Aktivitäten. Es sind konkrete Ergebnisse – realisierte Projekte und gemeinsame Initiativen in den Bereichen Infrastruktur, Bildung, Kultur, Tourismus, Gesundheit, Innovation, Umweltschutz und Naturerbe.
In seinem Grußwort betonte Brandenburgs Europaminister, Robert Crumbach: „Die Veranstaltung verdeutlicht eindrucksvoll die Wirksamkeit der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit als Motor für Integration, wirtschaftliche Entwicklung und kulturellen Austausch in der Region. Sie zeigt: Die Zukunft Europas wächst an seinen Grenzen – durch Kooperation, Vertrauen und gemeinsame Visionen“.
Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostbrandenburg, Monique Zweig, hob bei der Eröffnung die Bedeutung durchlässiger Grenzen für die Wirtschaft hervor: „Eine gute Partnerschaft zwischen Polen und Deutschland ist das Fundament für wirtschaftliche Prosperität beiderseits der Oder“ und eröffnete eine Fotoausstellung „Wirtschaft westlich der Oder”, die den Besuchern des Marschallamtes einige Wochen zugänglich gemacht wird.
Anhand von bespielhaften Projekten, die während der Konferenz präsentiert worden sind, konnte diese gute Zusammenarbeit zwischen den Akteuren aus Brandenburg und Lubuskie praktisch und greifbar untermalt werden.
Als Euroregion PRO EUROPA VIADRINA hat uns sehr geehrt, dass sowohl der Marschall Jabłoński als auch Minister Crombach sowie der Unterstaatssekretär des Ministeriums für Europäische Fonds und Regionalpolitik der Republik Polen, Konrad Wojnarowski, der Generalkonsul der Bundesrepublik Duetschland in Wrocław, Martin Kremer und Egle Spudulyte von der Generaldirektion für Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission, in ihren Grußworten den Beitrag der Euroregionen PRO EUROPA VIADRINA und Spree-Neiße-Bober für die Zusammenarbeit Brandenburg-Lubuskie betonten.
Sehr gern nutzten wir auch die Möglichkeit, mit einer Präsentation im Plenum „Kleine Schritte – große Veränderungen: grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Praxis am Beispiel der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA“ unseren Beitrag und den der unzähligen Akteuren und Initiativen aus unserer Euroregion zu dem Erfolg der Kooperation Brandenburg-Lubuskie sichtbar zu machen. Wir danken unseren polnischen euroregionalen Kolleginnen für das Vortragen der gemeinsamen Präsentation.

Foto: Archiv der Euroregion PEV