Am 7. November 2016 findet in Frankfurt (Oder) ein Bürgerdialog statt, zu dem das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Frankfurt (Oder) und Umgebung um 18:00Uhr in das Bolfrashaus Frankfurt (Oder) einlädt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen […]
Ausstellungseröffnung Europa-Malwettbewerb
Die Ausstellung zum Europa-Malwettbewerb 2015, die ein gemeinsames Projekt der drei Europe Direct Informationszentren im Land Brandenburg ist, wird nach einer ersten Präsentation im Treffpunkt Freizeit in Potsdam nun vom 6. Otober bis zum 3. November 2016 im MehrGenerationenHaus Mikado in Frankfurt (Oder) zu sehen sein. Präsentiert wird diese vierwöchige Ausstellung vom Europe Direct Informationszentrum […]
Schulungen über die Grundsätze der Antragstellung
Das Gemeinsame Sekretariat des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 lädt Antragsteller, die Fördermittel aus dem Kooperationsprogramm im Rahmen der Calls für die Prioritätsachsen I – Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes (6c +6d) und III – Stärkung grenzübergreifender Fähigkeiten und Kompetenzen – planen zu beantragen, zu den Schulungen über die […]
Deutsch-polnische Parterbörse für Lehrkräfte „RAZEM – GEMEINSAM“ vom 06.11. – 09.11.2016
Das Maximilian-Kolbe-Haus (DMK) lädt zur deutsch-polnischen Partnerbörse für Lehrkräfte„RAZEM – GEMEINSAM“ ein. Das Seminar zum Kennenlernen neuer Partnerschulen aus Deutschland und Polen findet vom 6. bis zum 9. November 2016 in Gdańsk (Danzig), Polen, statt. Während des Seminars werden die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, die Kontaktpersonen der Partnerschulen aus Polen und Deutschland kennenzulernen und sich […]
Einladung zum Bürgerdialog in Eberswalde
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Bürgerdialog 4. Oktober 2016 in Eberswalde ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00Uhr in der Temporären Kunsthalle und steht unter dem Thema „Geflüchtete und Fluchtursachen: Was […]
EDICs im Land Brandenburg starten 7. Europa-Malwettbewerb
Unter dem Motto „Brücken bauen“ haben die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren (EDIC) in Potsdam, Brandenburg/ Havel und Frankfurt (Oder) mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ihren 7. Europa-Malwettbewerb gestartet. Brücken in und nach Europa sind in vielerlei Hinsicht ein aktuelles Thema: Mit europäischer Hilfe errichtete Brücken, Brücken nach Europa für geflüchtete Menschen, die Reisefreiheit zwischen den […]
Newsletter Europafenster 04/2016
Hiermit möchten wir auf unsere aktuelle Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ hinweisen. Folgende Themen werden u.a. in dieser Ausgabe behandelt: 15. Landesfest Brandenburg-Tag 2016 in der Gemeinde Hoppegarten 7. Europa Malwettbewerb der Europe Directs des Landes Brandenburg Was geschieht nach dem Brexit? Bühne frei für den Film „Berufliche Perspektiven“ Sowie weitere spannende Themen rund um die […]
15. Landesfest Brandenburg-Tag 2016 in der Gemeinde Hoppegarten
Am 3. und 4. September 2016 findet in diesem Jahr der Brandenburg-Tag in der Gemeinde Hoppegarten statt. Das nun bereits 15.Landesfest steht unter dem Motto „Hoppegarten … gut im Rennen“ . Neben vielen Akteuren und Ständen verschiedener Anbieter aus dem Land Brandenburg / Vereine, Händler und Gastronomen präsentieren sich auch die drei brandenburgischen Europe Direct […]
EDIC-Schließzeiten in den Sommerferien 2016
Das Europe Direct Informationszentrum (EDIC) Frankfurt (Oder), Lindenstr.5, bleibt während der Ferienzeit vom 10. bis 30. August geschlossen. Alle eingehenden Anfragen können erst ab dem 31.08.2016 beantwortet werden. Für dringende Rückfragen setzen Sie sich bitte mit dem Büro des Vereins Mittlere Oder e.V. (Träger des EDIC) unter Tel.: (0335) 665940 in Verbindung.
IHR Votum für das Forschungsinstitut ihp – nominiert für den Europäischen Innovation Radar-Preis 2016
Noch bis zum 31. August 2016 können Europäerinnen und Europäer darüber abstimmen, welches digitale Innovationsprojekt ihr Favorit für den Innovation-Radar Preis 2016 ist. Die Entwicklung digitaler Innovationen werden von der EU über das EU-Forschungsprogramm Horizont 2020. In diesem Jahr wurden 40 Kandidaten mit Hilfe des Innovations-Radars (IR) ermittelt. Die nominierten kommen aus allen Regionen Europas. […]


