Die Europäische Kommission startete heute die öffentlichen Konsultation zum „Zentralen digitalen Zugangstor“. Im Mittelpunkt der Befragung steht dieses Angebot der Europäischen Kommission, mit deren Hilfe die Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten im Europäischen Binnenmarkt besser informiert werden sollen. Dazu sagte Elżbieta Bieńkowska, EU-Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU : „Bürger und Unternehmen sind […]
7. Europa Malwettbewerb der Europe Directs des Landes Brandenburg
Nach sechs erfolgreichen Durchgängen schreiben die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren (EDIC) in Potsdam, Brandenburg/ Havel und Frankfurt (Oder) mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ihren 7. Europa-Malwettbewerb aus. Erneut sind SchülerInnen aller Altersstufen aufgerufen, sich auf kreative Weise mit der europäischen Politik auseinanderzusetzen und bis zum Ende der Herbstferien Bilder (alle Mal- und Zeichentechniken, Format A3) […]
EU-Kommission stellt für Landwirte neues Hilfspaket bereit
EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat beim Ratstreffen der EU-Landwirtschaftsminister am 18.07. 2016 ein neues Hilfspaket für die europäischen Landwirte vorgestellt. Wie bereits 2015 wird die EU-Kommission auch in diesem Jahr die europäischen Landwirte mit 500 Mio. Euro unterstützen. Gedacht ist dieses Hilfspaket ist vor allen Dingen für die Milchbauern. Allein 150 Mio. Euro sind als Anreiz […]
Start EU-Ratspräsidentschaft der Slowakei
Am 1. Juli 2016 startete die slowakische EU-Ratspräsidentschaft. Gemeinsam mit den Niederlanden und Malta bilden sie den sogenannten Dreiersitz. Während die Niederlande den Vorsitz bis zum 30.Juni 2016 inne hatte, tritt Malta ab dem 1. Januar 2017 den EU-Ratsvorsitz an. Sowohl Malta als auch die Slowakei übernehmen die Ratspräsidentschaft erstmalig im Rahmen ihrer EU-Mitgliedschaft. Programmschwerpunkte […]
Newsletter Europafenster 03/2016
Hiermit möchten wir auf unsere aktuelle Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ hinweisen. Folgende Themen werden u.a. in dieser Ausgabe behandelt: 25. Jubiläum des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrages ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor 20 Jahre EFD – Es gibt was zu feiern in Europa! Deutsche und polnische Sonderbriefmarke zu „25 Jahre Deutsch-Polnisches Jungendwerk“ Mit Azubi Mobil nach England Sowie […]
Investitionsoffensive für Europa – ILB unterzeichnet InnovFin-Vereinbarung
Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterzeichnete am Montag (20.06.2016) gemeinsam mit der NRW.BANK sowie fünf weiteren regionalen Förderinstituten eine InnovFin-Vereinbarung für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Small Mid Caps in Deutschland. Mit dieser Vereinbarung steht innovativen Unternehmen in sieben Bundesländern für Investitionen ein Kreditvolumen von 110 Mio. Euro zur Verfügung. Unterstützt wird die […]
25. Jubiläum des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrages
Am 17. Juni 2016 hatten Deutschland und Polen einen Anlass, um gemeinsam ein besonderes Ereignis zu feiern. Es war der 25. Jahrestag der Unterschreibung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages, der die Beziehungen der beiden Staaten untereinander Wiedervereinigung Deutschlands neu nach der geregelt hat. Er gab auch der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen im Sinne der Versöhnung eine neue […]
ERLEBNIS EUROPA am Brandenburger Tor
Am 14. Mai 2016 wurde im Europäischen Haus in Berlin die Ausstellung ERLEBNIS EUROPA eröffnet. Das Informationsbüro des Europäischen Parlaments und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland bieten in der neuen Dauerausstellung ERLEBNIS EUROPA allen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf eine virtuelle Reise durch die Geschichte, die Politik und das Leben in […]
Antragsannahme für KPF-Projekte vom 01.08.2016 bis 31.12.2016 eröffnet
Die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA eröffnet ab dem 01.08.2016 erneut die Annahme von Anträgen für Begegnungsprojekte im Rahmen des Klein-Projekte-Fonds (KPF) innerhalb des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 für Antragsteller aus dem deutschen Teil der Euroregion. Da die rechtlichen Modalitäten der Umsetzung des KPF noch nicht endgültig geklärt sind, müssen interessierte Antragsteller folgendes […]
Konferenz am 15.06.2016
Am 15.06.2016 findet eine Konferenz zum Thema „Wirtschaftsentwicklung der Region von Kostrzyn nad Odra – Straßen- und Eisenbahnkommunikationsverbindungen mit Bundesrepublik Deutschland“ statt. Veranstaltungsort ist das Europäisches Begegnungszentrum, Fabryczna-Str. 5, in Kostrzyn an der Oder. Weitere Auskünfte erteilt Frau Zurawska-Tatala unter der Nummer +48 95 727 81 24. Anbei finden Sie das Programm zur Konferenz sowie das […]


