Studienreise der Euroregion Silesia

Am 8. Oktober besuchten uns der Vorstand und Vertreter der Mitglieder der polnisch-tschechischen Euroregion Silesia im Rahmen einer Studienreise durch die Euroregionen PRO EUROPA VIADRINA und Spree-Neiße-Bober. Die Reise fand im Zusammenhang mit ihrem Projekt „Die gemeinsame Zukunft der Euroregion Silesia: Aufbau eines EVTZ und Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit“ („Wspólna przyszłość Euroregionu Silesia: budowanie EUWT i promocja współpracy transgranicznej“) statt. 

Nach einem Spaziergang von Słubice über die Oderbrücke und einer Besichtigung der Hochwasserschutzanlagen an der Oder stellten Toralf Schiwietz, Geschäftsführer unseres Büros, und sein Stellvertreter Armand Adamczyk im Rathaus Frankfurt (Oder) die Arbeit und Aktivitäten unserer Euroregion vor. Im Mittelpunkt standen unter anderem unser Projekt zum vorbeugenden Hochwasserschutz in der Euroregion im Rahmen des Modellvorhabens zur Raumordnung (MORO) des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sowie das Interreg-Projekt eduViadrina zur Intensivierung grenzüberschreitender Bildungskooperationen und das Bildungskonzept VIADRINA 21+.

Wir begleiteten die Vertreter der Euroregion Silesia zudem während ihres Aufenthalts in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice zu einem Gespräch mit der Bürgermeisterin von Słubice, Frau Marzena Słodownik, über die in der Gemeinde realisierten Projekte sowie zu einem Treffen mit dem Leiter des Frankfurt-Słubicer Kooperationszentrums, Sören Bollmann, der über den aktuellen Prozess zur Gründung eines EVTZ Frankfurt-Słubice informierte.

Die weitere Reise durch die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA führte die Gäste außerdem in den Nationalpark „Ujście Warty“ (Warthemündung) und das Bildungszentrum Ornitovo sowie in das Gemeindekulturzentrum in Kłodawa, wo Anna Mołodciak, Bürgermeisterin und stellvertretende Vorsitzende des polnischen Trägervereins der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, über die deutsch-polnische Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte berichtete.

Bereits im Vorfeld des Besuchs in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice führte die Studienreise der Euroregion Silesia nach Krosno Odrzańskie sowie zum EVTZ Geopark Muskauer Faltenbogen in der Euroregion Spree-Neiße-Bober.

Wir haben uns sehr über den Besuch und den intensiven Austausch zu verschiedenen Projekten und Ansätzen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit gefreut. Trotz teils verschiedener Herausforderungen fühlen wir uns über die gemeinsame Oder hinweg verbunden und haben erneut erlebt, wie wichtig der persönliche Austausch auch mit anderen Grenzregionen für die Weiterentwicklung und stetige Verbesserung eigener Aktivitäten ist.

In diesem Sinne hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen! 

Foto: Archiv Euroregion PEV

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert