Beachten Sie bitte, dass unser Europe Direct Informationszentrum Frankfurt (Oder) in der Lindenstr. 5 vom 20.12.2018 bis einschließlich 07.01.2019 geschlossen bleibt. Wir sind am 08. Januar wieder für Sie da. Die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team vom Europe Direct […]
Autor: admin_euroregion
Newsletter Europafenster 04/2018
Heute möchten wir Sie auf unsere vierte Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ für 2018 aufmerksam machen. Zum Newsletter des EUROPE DIRECT Informationszentrums (EDIC) Frankfurt (Oder), den wir Ihnen quartalsweise präsentieren, gelangen Sie hier. Neben Terminhinweisen werden in dieser Ausgabe u.a. folgende Themen behandelt: Bürgerforum „Europakontrovers“ in Fürstenwalde viadukt – Jobmesse an der Europa Universität Viadrina Zip-Zap […]
Höhere Festbeträge ab 2019!
Wir haben eine tolle Nachricht für unsere Träger! Das DPJW hat die Fördersätze erhöht. Ab 1. Januar nächsten Jahres gelten neue Festbeträge. DieTabelle finden Sie hier: Festbetraege 2019
Deutsch-Polnischer Adventskalender
Die Adventszeit steht vor der Tür! In Polen und Deutschland freuen sich die Menschen darauf Plätzchen zu essen, über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen! In unserem zweisprachigen deutsch-polnischen Adventskalender können Sie jeden Tag etwas über weihnachtliche Bräuche und Traditionen aus Ihrem […]
Einladung zum Fachgespräch der KBSplus zum Thema Nachhaltigkeit
Die Kontakt- und Beratungsstelle KBSplus begleitet die EU-Förderung im Land Brandenburg und führt jährlich einen Workshop zur Nachhaltigkeit in den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) ELER, ESF und EFRE durch. 2018 ist das Jahr des Europäisches Kulturerbes. Das greift die KBSplus auf und geht der Frage nach, welche Anstrengungen das Land Brandenburg sowie Akteure der […]
Danke an alle Teilnehmer der Partnerbörse für deutsch-polnische Zusammenarbeit!
Am Freitag, den 9. November hatten die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA und die Euroregion Pomerania zu einer deutsch-polnischen Partnerbörse ins Kulturhaus Küstrin-Kietz eingeladen. Fast 100 Akteur*innen und Vertreter*innen von Vereinen, Museen, Schulen und Verwaltungen von dies- und jenseits der Oder und Neiße nutzten die Möglichkeit sich kennenzulernen und potentielle Partner für Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte […]
Checkliste „Vielfalt bei Jugendbegegnungen”
Sie wollen, dass Ihr Projekt ein voller Erfolg wird? Das DPJW hat nun eine handliche Checkliste erstellt, mit der Sie Punkt für Punkt nachgucken können, wie weit Sie mit Ihrer Planung fortgeschritten sind, was Ihnen vielleicht noch fehlt und woran Sie noch denken müssen/können. Alle Organisatoren und Organisatorinnen von Jugendaustauschen können sich mithilfe der Liste […]
Freies W-LAN für alle
Alle Gemeinden können sich ab 7. November für EU-finanzierte Internet-Hotspots registrieren. Die EU macht es möglich! In öffentlichen Räumen können mit diesem Programm WIFI-Punkte errichtet werden. Die Plätze sind jedoch begrenzt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie hier. WiFi4EU-finanzierte Netzwerke sind kostenlos, werbefrei und frei von der Erfassung personenbezogener Daten. Gefördert werden Netze, die bestehende kostenlose […]
Diskussion Europa Kontorvers in Fürstenwalde.
Am Freitag, dem 26.10.2018, fand in Fürstenwalde erneut ein Bürderdialog der Reihe „Europakontrovers“ statt, die von den Europe Direct Informationszentren in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Guben sowie dem Europa-Zentrum Potsdam organisiert werden. Diskutiert wurde über das Thema: „EUROPAS WERTE UND ZIELE – WOHIN führt der europäische Weg?“. Fragen wie: „Ist die EU […]
Einladung zur Partnerbörse für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu einer Partnerbörse für deutsch-polnische Zusammenarbeit einladen. Die Einladung richtet sich an alle Akteure, Vertreter von Kommunen, Institutionen, Vereinen und sonstigen nichtstaatlichen Initiativen aller gesellschaftlichen Bereiche in den Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und in den Wojewodschaften Lubuskie und Zachodniopomorskie, die sich auf dem Gebiet der […]



