Fördermöglichkeiten für deutsch-polnische Zusammenarbeit

logo-land-brandenburg

Für Institutionen, Vereine und auch Privatpersonen, die (nicht nur) deutsch-polnische Projekte durchführen, hat das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg eine Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten aufgeführt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen. Sofern es sich bei den Mitteln um keine EU-Mittel handelt, können diese auch als Drittmittel für die Kofinanzierung […]

Weiterlesen...


Veranstaltungshinweis der IHK Ostbrandenburg: Digitalisierung in der Tourismusbranche

Digitalisierung ist aus der Tourismusbranche nicht mehr wegzudenken. Fast die Hälfte der Verbraucher bucht über Online-Portale. Kaum jemand lässt sich auf einen Urlaub ein, ohne vorher in den Online-Bewertungen gelesen zu haben. Dazu kommen noch viele Helfer – Apps, Reiseblogs, „Virtual Reality“. Das verändert die Branche. Von der Internetpräsenz über das Marketing bis hin zur […]

Weiterlesen...


Einladung zum Bürgerdialog zum Thema Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Wir möchten Sie heute auf eine Veranstaltung im Hasso-Plattner-Institut aufmerksam machen. Dort findet ein Bürgerdialog in Potsdam mit dem Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Dr. Vytenis Andriukaitis einladen. Die brandenburgische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Martina Münch wird ebenfalls am Dialog teilnehmen. Dieser wird am 17. Januar 2019 in der Zeit von 13:00 […]

Weiterlesen...


Nie waren die Förderchancen so gut – reichen Sie Ihren Projektantrag im Programm Erasmus+ ein!

Erasmus+ bietet Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder zu Themen der Erwachsenenbildung arbeiten, vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren und von einer Förderung zu profitieren. Lernaufenthalte im Ausland in Form von Fortbildungen, Hospitationen oder Lehrtätigkeiten sind genauso möglich wie europäische Kooperationsprojekte, in denen gemeinsam Innovationen entwickelt werden oder Projektpartner voneinander lernen. In Deutschland stehen […]

Weiterlesen...


Vernissage zum Europa-Malwettbewerb 2018/19

  Ausstellungseröffnung Siegerbilder Europa-Malwettbewerb 2018 Viele, viele Schülerinnen und Schüler aus dem Land Brandenburg und darüber hinaus beteiligten sich an der 9. Ausgabe des Europa-Malwettbewerbs 2018. Eine Jury, bestehend aus Vertreter/innen des Europäischen Parlaments, den Wettbewerbsveranstaltern und Kunstsachverständigen, kürte im Dezember 2018 die besten Bilder, die wir jetzt prämieren und in einer Ausstellung zeigen möchten. […]

Weiterlesen...


Europe Direct Informationszentrum Frankfurt (Oder) vom 20.12.2018 bis einschließlich 07.01.2019 geschlossen

Beachten Sie bitte, dass unser Europe Direct Informationszentrum Frankfurt (Oder) in der Lindenstr. 5 vom 20.12.2018 bis einschließlich 07.01.2019 geschlossen bleibt. Wir sind am 08. Januar wieder für Sie da. Die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen. Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Team vom Europe Direct […]

Weiterlesen...


Newsletter Europafenster 04/2018

Heute möchten wir Sie auf unsere vierte Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ für 2018 aufmerksam machen. Zum Newsletter des EUROPE DIRECT Informationszentrums (EDIC) Frankfurt (Oder), den wir Ihnen quartalsweise präsentieren, gelangen Sie hier. Neben Terminhinweisen werden in dieser Ausgabe u.a. folgende Themen behandelt: Bürgerforum „Europakontrovers“ in Fürstenwalde viadukt – Jobmesse an der Europa Universität Viadrina Zip-Zap […]

Weiterlesen...


Deutsch-Polnischer Adventskalender

Die Adventszeit steht vor der Tür! In Polen und Deutschland freuen sich die Menschen darauf Plätzchen zu essen, über den Weihnachtsmarkt zu schlendern, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen und den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen! In unserem zweisprachigen deutsch-polnischen Adventskalender können Sie jeden Tag etwas über weihnachtliche Bräuche und Traditionen aus Ihrem […]

Weiterlesen...


Einladung zum Fachgespräch der KBSplus zum Thema Nachhaltigkeit

Die Kontakt- und Beratungsstelle KBSplus begleitet die EU-Förderung im Land Brandenburg und führt jährlich einen Workshop zur Nachhaltigkeit in den Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) ELER, ESF und EFRE durch. 2018 ist das Jahr des Europäisches Kulturerbes. Das greift die KBSplus auf und geht der Frage nach, welche Anstrengungen das Land Brandenburg sowie Akteure der […]

Weiterlesen...