Schulungen zur Antragstellung für den Klein-Projekte-Fonds in Beeskow und Frankfurt (Oder)

SPF-NWP_Best-Practice-Broschuere-2009-2015

Am 21.02.2018 in Beeskow und am 28.02.2018 in Frankfurt/Oder fand je eine Schulung der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA für die Träger aus der Euroregion statt. Jeweils im Landtasamt und in der deutschen Geschäftsstelle der Euroregion am Holzmarkt trafen sich Interessierte für drei Stunden. Die Schulung richtete sich an zukünftige  Antragsteller, aber auch an „alte Hasen“, die […]

Weiterlesen...


Vergleichende grenzübergreifende Pendleranalyse 2017 für die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Vergleichende Analyse der Pendlerverflechtungen und der Arbeitsplatzverteilung in Deutschland und Polen auf dem Gebiet der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Am 22.02.2018 in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer in Frankfurt (Oder) fand die öffentliche Ergebnispräsentation der „Vergleichenden Analyse der Pendlerverflechtungen und der Arbeitsplatzverteilung in Deutschland und Polen auf dem Gebiet der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA“ […]

Weiterlesen...


DIALOG -Kommunikation OHNE GRENZEN, Handeln OHNE GRENZEN, Vermarktung OHNE GRENZEN

Am 09.02.2018 fand im frankfurter Bolfrashaus die feierliche Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung zum Projekt „DIALOG“ statt, das im Rahmen des Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020, durch die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA und die Euroregion Spree-Neiße-Bober grenzübergreifend gemeinsam umgesetzt wird. Die Unterzeichnung wurde durch die Vorsitzenden der 4 Trägervereine der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, […]

Weiterlesen...


Schulung zu KPF-Projekten am 28.02.2018

SPF-NWP_Best-Practice-Broschuere-2009-2015

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu einer praktischen Schulung zum Thema der Beantragung und Durchführung von Projekten im Rahmen des Klein-Projekte Fonds (KPF) des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 einladen. Nähere Informationen zum Klein-Projekte-Fonds finden Sie hier auf unsere Homepage. Die Schulung findet statt am: 28.02.2018 von 09:30 Uhr – 12:30 Uhr […]

Weiterlesen...


Schulungen und Workshops zum Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg – Polen 2014 – 2020

kleinprojektefonds logo

Zu den aktuellen Calls im Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg – Polen 2014 – 2020 (KP)bietet das Gemeinsame Sekretariat (GS) im März und April Schulungen und Workshops an, zu denen Sie sich ab März über die Homepage des KP anmelden können. Das Gemeinsame Sekretariat organisiert diese Reihe von Schulungen und Workshops für Antragsteller (5. Call zu Natur- & Kultur-Erbe; 6. Call […]

Weiterlesen...


Diskussion zur Zukunft der grenzübergreifenden Zusammenarbeit

kleinprojektefonds logo

Die Diskussion zur Zukunft der grenzübergreifenden Zusammenarbeit anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsvereinbarung im EU-Projekt DIALOG ergab Kontinuität, Vereinfachungen und regelmäßiger Dialog als thematischen gemeinsamen Nenner des Treffens von Repräsentanten der Euroregionen PRO EUROPA VIADRINA, Spree-Neiße-Bober, des Marschallamtes der Wojewodschaft Lubuskie und des Ministeriums der Justiz, für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg am letzten Freitag, […]

Weiterlesen...


Schulung zum Klein-Projekte-Fonds in Beeskow

SPF-NWP_Best-Practice-Broschuere-2009-2015

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu einer praktischen Schulung zum Thema der Beantragung und Durchführung von Projekten im Rahmen des Klein-Projekte Fonds (KPF) des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 einladen. Nähere Informationen zum Klein-Projekte-Fonds finden Sie hier auf unsere Homepage. Die Schulung findet statt am: 21.02.2018 von 10:00 Uhr – 12:30 Uhr […]

Weiterlesen...


5. Projektaufruf / Call eröffnet

logo - Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020

Im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 wird ein Call zur Einreichung von Projektanträgen zur Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung im Kooperationsprogramm INTERREG VA Brandenburg-Polen 2014-2020 eröffnet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können Projektanträge innerhalb der Prioritätsachse I „Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes“ eingereicht werden, in […]

Weiterlesen...


Jahreskalender 2018 zum Europa-Malwettbewerb

Mit dem Start in das Schuljahr 2017/18 haben die drei brandenburgischen Europe Direct Informationszentren in Brandenburg a.d.H., Frankfurt (Oder) und Potsdam ihren nun bereits 8. Europa-Malwettbewerb ausgeschrieben. Im Vorfeld des Europäischen Jahres des kulturellen Erbes 2018 stand der Malwettbewerb diesmal unter dem Motto „GELEBTES ERBE – EUROPA IST KULTUR“. Die Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen […]

Weiterlesen...


Kleinprojektefonds: neues Muster der Anlage 1

Bitte beachten Sie, dass ab dem 21.12.2017 ein neues Muster der Anlage 1 (Kostenplan) für die Antragstellung im Rahmen des Kleinprojektefonds gültig ist. Ebenfalls aktualisiert wurde die Umsetzungsrichtlinie. Die Änderungen betreffen hauptsächlich die Reihenfolge der Auflistung der einzelnen Kostenpositionen. Ebenfalls wurden zwei Kostenpositionen (ehemals „Projektausgaben“ und „Ausgaben für Teilnehmer“) zusammengeführt, was eine Vereinfachung bedeuten sollte. […]

Weiterlesen...