Wussten Sie eigentlich, dass Sie an online-Konsultationen von der Europäischen Union teilnehmen können? Dabei können Sie unmittelbar Ihre Stimme abgeben! So wie es letztes Jahr viele Unionsbürger und -bürgerinnen zur Frage der Zeitumstellung gemacht haben, gibt es laufende Umfragen zu anderen wichtigen Themen, die uns alle betreffen. Sie können in allen EU-Sprachen ausgefüllt werden. Hier […]
Autor: admin_euroregion
Preisverleihung und Vernissage des 9.Malwettbewerbs
Am 14. Februar 2019 fand im Treffpunkt Freizeit in Potsdam nun schon zum 9. Mal die Preisverleihung und Vernissage unseres Malwettbewerbs statt. Rund 130 Gäste aus verschiedenen Städten Brandenburgs kamen, um mit den Preisträgern und Preisträgerinnen zu feiern! Der Kinderchor der Steinweg-Schule aus Kleinmachnow sorgte mit einigen Liedern zu Anfang für eine tolle Stimmung. Danach hielt Herr […]
4.ODER.Diskussion
Der RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V. laden Sie herzlich zur 4. ODER.Diskussion nach Gartz (Oder) ein: zum Thema Arbeiten und Leben: Landwirtschaft und Arbeit auf dem Land mit den Gästen: Dr. Rainer Gießübel (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft), Manfred Mesecke (Bauernverband Uckermark), Prof. Dr. Helmut Klüter (Universität Greifswald), Patryk Czaplewski (Arbeitsagentur Eberswalde) Moderation: Niels Gatzke am […]
Schulung vom SBC Strausberg: DE-PL Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung und Personalabteilung
Das Service und Beratungs-Centrum der Euroregion POMERANIA und die Wirtschaftsfördergesellschaft Märkisch-Oderland mbH laden ein zum Seminar: „DE-PL Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung und Personalabteilung“. Es gibt immer noch freie Plätze. Gerichtet ist die Schulung insbesondere an alle, die mit polnischen Kunden, Unternehmen, Institutionen, Privatpersonen oder auch der Verwaltung in Kontakt sind. Die Veranstaltung findet am […]
Freiwilligendienst IVY
Wir suchen erneut eine/n Freiwillige/n für einen drei- bis viermonatigen Einsatz in der Geschäftsstelle in Frankfurt (Oder). Neben spannenden Aufgaben in grenzübergreifenden Projekten, gibt es die Möglichkeit Polnisch zu lernen sowie die Euroregion auf eigene Faust zu erkunden. Die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA ist eine grenzübergreifende Kooperation an der deutsch-polnischen Grenze. Im Mittelpunkt ihres Engagements […]
Fördermöglichkeiten für deutsch-polnische Zusammenarbeit
Für Institutionen, Vereine und auch Privatpersonen, die (nicht nur) deutsch-polnische Projekte durchführen, hat das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg eine Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten aufgeführt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen. Sofern es sich bei den Mitteln um keine EU-Mittel handelt, können diese auch als Drittmittel für die Kofinanzierung […]
Veranstaltungshinweis der IHK Ostbrandenburg: Digitalisierung in der Tourismusbranche
Digitalisierung ist aus der Tourismusbranche nicht mehr wegzudenken. Fast die Hälfte der Verbraucher bucht über Online-Portale. Kaum jemand lässt sich auf einen Urlaub ein, ohne vorher in den Online-Bewertungen gelesen zu haben. Dazu kommen noch viele Helfer – Apps, Reiseblogs, „Virtual Reality“. Das verändert die Branche. Von der Internetpräsenz über das Marketing bis hin zur […]
Einladung zum Bürgerdialog zum Thema Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Wir möchten Sie heute auf eine Veranstaltung im Hasso-Plattner-Institut aufmerksam machen. Dort findet ein Bürgerdialog in Potsdam mit dem Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Dr. Vytenis Andriukaitis einladen. Die brandenburgische Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Dr. Martina Münch wird ebenfalls am Dialog teilnehmen. Dieser wird am 17. Januar 2019 in der Zeit von 13:00 […]
Nie waren die Förderchancen so gut – reichen Sie Ihren Projektantrag im Programm Erasmus+ ein!
Erasmus+ bietet Personen, die in der Erwachsenenbildung tätig sind oder zu Themen der Erwachsenenbildung arbeiten, vielfältige Möglichkeiten sich zu engagieren und von einer Förderung zu profitieren. Lernaufenthalte im Ausland in Form von Fortbildungen, Hospitationen oder Lehrtätigkeiten sind genauso möglich wie europäische Kooperationsprojekte, in denen gemeinsam Innovationen entwickelt werden oder Projektpartner voneinander lernen. In Deutschland stehen […]
Vernissage zum Europa-Malwettbewerb 2018/19
Ausstellungseröffnung Siegerbilder Europa-Malwettbewerb 2018 Viele, viele Schülerinnen und Schüler aus dem Land Brandenburg und darüber hinaus beteiligten sich an der 9. Ausgabe des Europa-Malwettbewerbs 2018. Eine Jury, bestehend aus Vertreter/innen des Europäischen Parlaments, den Wettbewerbsveranstaltern und Kunstsachverständigen, kürte im Dezember 2018 die besten Bilder, die wir jetzt prämieren und in einer Ausstellung zeigen möchten. […]


