Europäische Solidaritätskorps

„Es gibt viele junge und sozial denkende Menschen in Europa, die sich in die Gesellschaft einbringen und Solidarität zeigen wollen – und wir können für sie die Möglichkeiten schaffen, dies zu tun.“ – mit diesen Worten schlug Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Union vom 14. September 2016 die Einrichtung eines Europäischen Solidaritätskorps […]

Weiterlesen...


Bürgerforum Europa kontrovers

Unter dem Titel „Die transatlantischen Beziehungen nach Trumps Wahl – wie geht’s weiter?“ findet am 24.11.16 um 18:00Uhr unser nächstes Bürgerforum in Brandenburg an der Havel statt. Im Podium sitzen diesmal neben den beiden Europaabgeordneten Frau Melior und Herr Scholz zwei weitere kompetente Gesprächspartner Herr Kubosch (Team Europe) sowie Frau Mans (Verband der Automobilindustrie e.V.). […]

Weiterlesen...


Einladung zum Deutsch-Polnischen Bürgerforum in Frankfurt (Oder)

Die Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Polen laden Bürgerinnen und Bürgern aus Frankfurt (Oder), Słubice und Umgebung herzlich ein, im Rahmen eines grenzüberschreitenden Bürgerforums mit Europaabgeordneten aus beiden Ländern zu diskutieren. Das Bürgerforum unter dem Titel „Mitreden über Europa“ findet am 18.November 2016 in der Zeit von 11:00 bis 12:30 im Bolfrashaus, (Hansesaal) Große […]

Weiterlesen...


Newsletter Europafenster 05/2016

Hiermit möchten wir auf unsere aktuelle Ausgabe des EDIC-Newsletters „Europafenster“ hinweisen. Folgende Themen werden u.a. in dieser Ausgabe behandelt: Neuigkeiten zum Europass Europapreis 2017 Deutsch-polnischer Begleitausschuss bewilligt Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA Unsere Auszubildende berichtet über ihr Auslandspraktikum Sowie weitere spannende Themen rund um die Europäische Union, das EUROPE DIRECT und die Euroregion PRO […]

Weiterlesen...


Eröffnung des zweiten Calls im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020

Am 27.10.2016 wurde der zweite Call für Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 eröffnet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können Projektanträge innerhalb folgender Prioritätsachsen eingereicht werden: • PA I „Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes“ – 6c „Bewahrung, Schutz, Förderung und Entwicklung des Natur- und Kulturerbes“ und ₋ […]

Weiterlesen...


Auftakttreffen Forum EuropaBrandenburg

Das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam laden am Montag, den 21. November 2016, zum Forum EuropaBrandenburg  nach Potsdam ein. Das Forum EuropaBrandenburg richtet sich an die Akteure der europapolitischen Kommunikation im Land Brandenburg. Weitere […]

Weiterlesen...


DPJW lädt zum Praxis-Seminar: „Das hat Methode!“ ein

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des deutsch-polnischen Jugendaustauschs sowie Lehrkräfte, die im Schüleraustausch aktiv sind, zur Teilnahme am Seminar: „Das hat Methode!“ ein. Das Seminar findet vom 25. bis 28. Januar 2017 in der Brücke/Most-Stiftung in Dresden statt. Die Teilnehmenden erarbeiten sich in Übungen methodisches Werkzeug für eine professionelle Gestaltung […]

Weiterlesen...


Unsere Auszubildende berichtet über ihr Auslandspraktikum

Frances Drose absolviert in unserem Betrieb eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Am Ende Ihres zweiten Lehrjahres, im August 2016, nahm sie am Programm „Azubi-Mobil“ teil und reiste für ein einmonatiges Praktikum nach Bristol in Großbritannien. Lesen Sie hier ihren Bericht: Vor einigen Monaten habe ich mich bei der IHK Projektgesellschaft mbH Ostbrandenburg für ein […]

Weiterlesen...


Deutsch-polnischer Begleitausschuss bewilligt Klein-Projekt-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Am 20.10.2016 fand die 4. Sitzung des Begleitausschusses des Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 – 2020 im Bolfrashaus in Frankfurter (Oder) statt. Im Rahmen der Sitzung wurde auch der Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA bestätigt. Dank dieser Entscheidung stehen den Akteuren deutsch-polnischer Begegnungsprojekte jährlich ca. 500.000,- EUR aus Mitteln des Europäischen […]

Weiterlesen...


Europapreis 2017 ausgeschrieben

Städte und Gemeinden, die Erfahrungen mit ausländischen Gemeinden im Rahmen einer Städtepartnerschaften gesammelt haben, können sich noch bis zum 31.12.2016 um den Europapreis 2017 bewerben. Gestiftet wird der Europapreis vom Europarat und alljährlich durch den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung der Parlamentarischen Versammlung an eine oder mehrere ausgewählte Gemeinden verliehen. Die Bewerbung einreichen […]

Weiterlesen...