Die Ausschreibung der Europäischen Kommission für die nächste Generation EUROPE DIRECT 2026-2030 ist abgeschlossen: In Deutschland werden 48 dieser Zentren zum 1. Januar 2026 an den Start gehen und Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger zu Fragen rund um die EU sein.
Die Vertreterin der Europäischen Kommission in Deutschland, Barbara Gessler sagte: „Wir haben uns sehr über das große Interesse an unserer Ausschreibung gefreut. Es ist ein Beweis dafür, wie wichtig Europa in und für Deutschland ist. Mit der Auswahl der 48 EUROPE DIRECTs werden wir gestärkt ins Jahr 2026 starten und den Bürgerinnen und Bürgern Europa näherbringen.“ Die meisten der 48 „Europe Direct“ Zentren setzen ihre langjährige Arbeit fort. Barbara Gessler betonte: „Ich möchte mich bei all unseren Partnern in den EUROPE DIRECT Zentren, die in den vergangenen fünf Jahren unermüdlich den Bürgerinnen und Bürgern unser gemeinsames Europa nähergebracht haben, bedanken.“
Der Vorsitzende des Mittlere Oder e.V., des deutschen Trägervereins der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, Rainer Schinkel betonte: „Wir fühlen uns bestärkt, wenn sich Kontinuität, Erfahrung, Zuverlässigkeit bewähren und derart Anerkennung und Würdigung erfahren. Es freut uns sehr, dass unser seit mehr als 30 Jahren währendes, proeuropäisches Engagement erneut bescheinigt wurde und wir nach wie vor das Vertrauen der Europäischen Kommission genießen. Wir begrüßen es sehr, dass wir auch in den kommenden 5 Jahren als Trägereinrichtung des EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder) unsere Arbeit für Europa und mit Europa, aber auch insbesondere hier vor Ort, in Märkisch-Oderland, Oder-Spree und in Frankfurt (Oder) für die Bürgerinnen und Bürger unserer Euroregion kontinuierlich fortsetzen können“.
Als Mittlere Oder e.V., deutscher Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, freuen wir uns sehr, ab dem 1. Januar 2026 unser proeuropäisches Engagement als EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder) und somit Teil der neuen EUROPE-DIRECT-Generation fortsetzen zu dürfen! Somit können wir uns im Auftrag der Europäischen Kommission in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree sowie der Stadt Frankfurt (Oder) unterstützt durch zahlreiche Mitstreiter und langjährige zuverlässige Partner weiterhin als wichtige Schnittstelle zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der EU engagieren. Ab dem kommenden Jahr werden wir Teil des Netzwerkes von 48 EUROPE-DIRECT-Zentren in Deutschland und mehr als 400 Zentren in der Europäischen Union sein. Da auch der Europe Direct Guben sowie der Europe Direct Brandenburg/Potsdam weiterhin zu diesem Netzwerk gehören werden, können wir in bewährter Art & Weise die EU-Fahne im Land Brandenburg gemeinsam hochhalten!
Bereits seit 1992 existiert in Frankfurt (Oder) ein EU-Informationszentrum – damals noch unter dem Namen „EG-Informationsstelle“. Im Jahr 1995 übernahm der Verein Mittlere Oder e.V., der deutsche Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, die Trägerschaft und führte die Arbeit zunächst als „IPE / EU-Point“ fort. Mit dem Start der ersten EUROPE DIRECT Generation im Jahr 2005 wurde das Informationszentrum Teil des europäischen EUROPE DIRECT Netzwerks – und befindet sich bis heute unverändert in derselben Trägerschaft. Im Jahr 2005 wurde die erste Generation der EUROPE-DIRECT-Informationsnetzes ins Leben gerufen und eingerichtet. Seither wurden diese Zentren auf alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union ausgeweitet und von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern in ganz Europa in Anspruch genommen.
Im Zentrum unserer künftigen Arbeit stehen:
- die Berichterstattung über aktuelle EU-Themen sowie die Durchführung vielfältiger Veranstaltungsformate unter Einbindung zivilgesellschaftlicher Partnerinnen und Partner,
- die Zusammenarbeit mit Schulen zur Förderung der Europabildung, insbesondere im Rahmen grenzüberschreitender Themen, unter anderem durch eigene Unterrichtseinheiten („EUropa um die Ecke“) und deutsch-polnische Schüler:innendebatten,
- die gezielte Information und Bewerbung von EU-Fördermöglichkeiten, insbesondere der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds, innerhalb unseres regionalen Netzwerks aus Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und politischen Repräsentant:innen.
Unser Veranstaltungsraum #StudioEUROPA bleibt dabei ein zentraler Ort des Austauschs und steht auch künftig für gemeinsame Projekte und Veranstaltungen mit Partnern offen.
Erfahren Sie mehr über die Arbeit unseres EUROPE DIRECT Frankfurt (Oder) auf unserer Website oder folgen Sie uns via Facebook oder Instagram.
Im Folgenden können Sie sich die vollständige Pressemitteilung auch im PDF-Format herunterladen.
