Am 27.10.2016 wurde der zweite Call für Projekte im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014-2020 eröffnet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs können Projektanträge innerhalb folgender Prioritätsachsen eingereicht werden: • PA I „Gemeinsamer Erhalt und Nutzung des Natur- und Kulturerbes“ – 6c „Bewahrung, Schutz, Förderung und Entwicklung des Natur- und Kulturerbes“ und ₋ […]
Autor: admin_euroregion
Auftakttreffen Forum EuropaBrandenburg
Das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg und die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder) und Potsdam laden am Montag, den 21. November 2016, zum Forum EuropaBrandenburg nach Potsdam ein. Das Forum EuropaBrandenburg richtet sich an die Akteure der europapolitischen Kommunikation im Land Brandenburg. Weitere […]
Deutsch-polnischer Begleitausschuss bewilligt Klein-Projekt-Fonds in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
Am 20.10.2016 fand die 4. Sitzung des Begleitausschusses des Kooperationsprogramm INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 – 2020 im Bolfrashaus in Frankfurter (Oder) statt. Im Rahmen der Sitzung wurde auch der Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA bestätigt. Dank dieser Entscheidung stehen den Akteuren deutsch-polnischer Begegnungsprojekte jährlich ca. 500.000,- EUR aus Mitteln des Europäischen […]
Europapreis 2017 ausgeschrieben
Städte und Gemeinden, die Erfahrungen mit ausländischen Gemeinden im Rahmen einer Städtepartnerschaften gesammelt haben, können sich noch bis zum 31.12.2016 um den Europapreis 2017 bewerben. Gestiftet wird der Europapreis vom Europarat und alljährlich durch den Ausschuss für Soziales, Gesundheit und nachhaltige Entwicklung der Parlamentarischen Versammlung an eine oder mehrere ausgewählte Gemeinden verliehen. Die Bewerbung einreichen […]
Bürgerdialog am 7. November 2016 in Frankfurt (Oder)
Am 7. November 2016 findet in Frankfurt (Oder) ein Bürgerdialog statt, zu dem das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz sowie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Frankfurt (Oder) und Umgebung um 18:00Uhr in das Bolfrashaus Frankfurt (Oder) einlädt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Deutschen […]
Ausstellungseröffnung Europa-Malwettbewerb
Die Ausstellung zum Europa-Malwettbewerb 2015, die ein gemeinsames Projekt der drei Europe Direct Informationszentren im Land Brandenburg ist, wird nach einer ersten Präsentation im Treffpunkt Freizeit in Potsdam nun vom 6. Otober bis zum 3. November 2016 im MehrGenerationenHaus Mikado in Frankfurt (Oder) zu sehen sein. Präsentiert wird diese vierwöchige Ausstellung vom Europe Direct Informationszentrum […]
Einladung zum Bürgerdialog in Eberswalde
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland und das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg laden interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Bürgerdialog 4. Oktober 2016 in Eberswalde ein. Die Veranstaltung beginnt um 18:00Uhr in der Temporären Kunsthalle und steht unter dem Thema „Geflüchtete und Fluchtursachen: Was […]
EDICs im Land Brandenburg starten 7. Europa-Malwettbewerb
Unter dem Motto „Brücken bauen“ haben die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren (EDIC) in Potsdam, Brandenburg/ Havel und Frankfurt (Oder) mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 ihren 7. Europa-Malwettbewerb gestartet. Brücken in und nach Europa sind in vielerlei Hinsicht ein aktuelles Thema: Mit europäischer Hilfe errichtete Brücken, Brücken nach Europa für geflüchtete Menschen, die Reisefreiheit zwischen den […]
Europass-Webseite neu gestaltet
Seit Juli 2016 präsentiert sich die Europass-Webseite in einem neuen grafischen Erscheinungsbild. Die Europass-Webseite bietet mit dieser umfassenden Erneuerung eine verbesserte Navigation an und ermöglicht somit einen schnelleren Zugriff auf die beliebtesten Informationen. Der Europass umfasst insgesamt fünf Dokumente: – Europass-Lebenslauf, Europass-Sprachenpass, Europass-Mobilitätsnachweis, Zeugniserläuterung und der Diplomzusatz. Zwei Europass-Dokumente können auf der Europass-Webseite online direkt […]
Praktikum im Europäischen Parlament
Ein Praktikum im Europäischen Parlament ist eine einmalige Erfahrung. In der multikulturellen Arbeitsumgebung hört man täglich ein buntes Sprachengewirr und arbeitet mit Menschen zusammen, die aus verschiedenen Ländern kommen. Das Praktikum bietet die einzigartige Gelegenheit, die eigene Karriere voranzutreiben und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise der EU zu gewinnen. Die Bewerbungsfrist für „Robert-Schuman-Stipendien“ beginnt am […]



