PL – EUROPE DIRECT Informationszentrum Frankfurt /Oder

Wir sind Mitglied im europaweiten Innformationsnetzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Union und informieren vielfältig zu alle Themen rund um EU – bei uns in unserem Informationszentrum oder „vor Ort“, also dort, wo Interesse besteht. Wir organisieren Infoveranstaltungen oder auch Vorträge für Gruppen, Schulklassen und Vereine etc. Wir bringen die EU auf die lokale und regionale […]

Weiterlesen...


Erste Kleinprojekte bewilligt.

kleinprojektefonds logo

Während der ersten Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission am 20.12.2016 in Frankfurt (Oder) wurden folgenden Projekte bewilligt: 1. Projektnummer: KPF-001/16 Antragsteller: Polizeipräsidium Land Brandenburg Partner: Polizeikommandantur in Gorzow Wlkp. Projekttitel: Im Tandem gegen die Grenzkriminalität Beantragte EFRE-Förderung: 12.777,35 € 2. Projektnummer: KPF-002/16 Antragsteller: Stadt Bad Freienwalde Partner: Gemeinde Międzyrzecz Projekttitel: Gemeinsam Wandern 2016 Beantragte EFRE-Förderung: 14.988,19 € […]

Weiterlesen...


50 Millionen Euro für Stadtentwicklung

Die Europäische Kommission stellt im Rahmen der Initiative für innovative Maßnahmen für eine nachhaltige Stadtentwicklung EU-Mittel in einem Gesamtwert von 50 Mio. Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Die neue Ausschreibung betrifft drei Kategorien: Integration von Migrantinnen und Migranten, städtische Mobilität und Kreislaufwirtschaft. Die Aufforderung startete am 16.12.2016 und läuft […]

Weiterlesen...


Eröffnung der Antragsannahme für KPF-Projekte

Nach der Bewilligung des Klein-Projekte-Fonds der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA durch den Begleitausschuss des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg – Polen 2014 – 2020 am 20.10.2016 stehen den Akteuren deutsch-polnischer Begegnungsprojekte jährlich ca. 500.000,- EUR aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Verfügung. Alle gemeinnützigen Nichtregierungsorganisationen oder öffentliche Einrichtungen aus dem Fördergebiet, der […]

Weiterlesen...


Europäische Solidaritätskorps

„Es gibt viele junge und sozial denkende Menschen in Europa, die sich in die Gesellschaft einbringen und Solidarität zeigen wollen – und wir können für sie die Möglichkeiten schaffen, dies zu tun.“ – mit diesen Worten schlug Jean-Claude Juncker in seiner Rede zur Lage der Union vom 14. September 2016 die Einrichtung eines Europäischen Solidaritätskorps […]

Weiterlesen...


Bürgerforum Europa kontrovers

Unter dem Titel „Die transatlantischen Beziehungen nach Trumps Wahl – wie geht’s weiter?“ findet am 24.11.16 um 18:00Uhr unser nächstes Bürgerforum in Brandenburg an der Havel statt. Im Podium sitzen diesmal neben den beiden Europaabgeordneten Frau Melior und Herr Scholz zwei weitere kompetente Gesprächspartner Herr Kubosch (Team Europe) sowie Frau Mans (Verband der Automobilindustrie e.V.). […]

Weiterlesen...


Fachdialog: Geflüchtete und Fluchtursachen: Was unternimmt die EU und was haben wir damit zu tun?

Am 23.11. findet ein Fachdialog in Potsdam statt, der sich der aktuellen Thematik Geflüchtete und Fluchtursachen, was macht die EU dazu und was haben die Bürger damit zu tun.   Neben einer Podiumsdikussion finden 5 Fachdialoge zu folgenden Themen statt Frieden schaffen mit oder ohne Waffen? Wirtschaft in Krisengebieten? Konsum : (Was) Macht der Verbraucher? […]

Weiterlesen...


Einladung zum Deutsch-Polnischen Bürgerforum in Frankfurt (Oder)

Die Informationsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland und Polen laden Bürgerinnen und Bürgern aus Frankfurt (Oder), Słubice und Umgebung herzlich ein, im Rahmen eines grenzüberschreitenden Bürgerforums mit Europaabgeordneten aus beiden Ländern zu diskutieren. Das Bürgerforum unter dem Titel „Mitreden über Europa“ findet am 18.November 2016 in der Zeit von 11:00 bis 12:30 im Bolfrashaus, (Hansesaal) Große […]

Weiterlesen...