Unser Grenzinformationspunkt (GIP) stellt sich vor!

Immer mehr Menschen im deutsch-polnischen Grenzraum LEBEN, LERNEN oder ARBEITEN grenzübergreifend auf der jeweils gegenüberliegenden Seite der Grenze. Die Dimension dieses erfreulichen Phänomens des europäischen Einigungsprozesses kam zur Covid-19-Pandemie plakativ zum Vorschein und wird aktuell durch die zunehmenden Grenzkontrollen an den Grenzübergängen erneut spürbar. Nahezu 18 Millionen Einwohner von Mecklenburg-Vorpommern, Zachodniopomorskie [= Westpommern], Berlin, Brandenburg, […]

Weiterlesen...


Start der Koordinierungsplattform des Projektes eduViadrina

Am 9. Oktober 2025 fand in Słubice der Start der der Koordinierungsplattform des Projekts eduViadrina statt, dessen Ziel die Entwicklung der Zusammenarbeit im Bildungsbereich zwischen der Wojewodschaft Lubuskie und dem Land Brandenburg ist. Die Organisatoren des Treffens waren die Euroregion PRO EUROPA VIADRINA und das Methodische Zentrum der Wojewodschaft Lubuskie in Gorzów Wielkopolski. Die Koordinierungsplattform ist ein Forum […]

Weiterlesen...


Besuch des Polenbeauftragten der Bundesregierung

Am 03. September 2025 fand ein Besuch des Polenbeauftragen der Bundesregierung (Koordinator für die deutsch- polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit) und Bundestagsabgeordneten, Knut Abraham, sowie des Vizekonsuls des Generalkonsulats Breslau, Torsten Göhler, in der Geschäftststelle unserer Euroregion PRO EUROPA VIADRINA in Frankfurt (Oder) statt. An dem Austausch in unseren Räumlichkeiten nahmen folgende Vertreter der IHK Ostbrandenburg und unserer Euroregion teil: Frau Monique […]

Weiterlesen...


Minister Crumbach in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Am 28.07.2025 freuten wir uns über den Besuch von Robert Crumbach, Minister der Finanzen und für Europa des Landes Brandenburg, in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. In Frankfurt (Oder) wurde er von den leitenden Repräsentanten der Euroregion – der stellvertretenden Vorsitzenden des polnischen Vorstands Anna Mołodciak und dem Vorsitzenden des deutschen Vorstands Rainer Schinkel – […]

Weiterlesen...


Schulungen „Kleine Projekte – GROSSE ERFOLGE“

Am 03. und 10. Juli 2025 begrüßten unsere Projektmanagerinnen Dr. Joanna Pyrgiel und Olga Filus zahlreiche Projektträger zur praxisnahen Schulung „Kleine Projekte – GROSSE ERFOLGE: Klein-Projekte-Fonds und Deutsch-Polnisches Jugendwerk“. Im Fokus stand die Unterstützung bei der Antragstellung für grenzübergreifende deutsch-polnische Projekte in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden kurz vor Einsendeschluss […]

Weiterlesen...


GIP | GrenzInformationsPunkte – 2. regionaler Workshop in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Die zunehmenden Verflechtungen gehen einher mit einem steigenden Bedarf an Information und Beratung zu rechtlichen Bestimmungen oder institutionellen Zuständigkeiten. Aus diesem Grund möchten wir die ratsuchenden Menschen aus Deutschland und Polen in den Themenbereichen LEBEN, LERNEN und ARBEITEN durch GrenzInformationsPunkte (GIP) unterstützen und damit ein möglichst vielfältiges, komplexes und fachkundiges Informations- und Beratungs-Angebot zur Verfügung […]

Weiterlesen...


GIP | GrenzInformationsPunkte – 1. regionaler Workshop in der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA

Am 13.06.2025 fand im polnischen Teil unserer Euroregion PRO EUROPA VIADRINA, in Gorzów Wielkopolski, ein sog. Regionaler Workshop, im Rahmen des Projekts „Vorbereitung und Umsetzung des Systems von Grenzinformationspunkten entlang der deutsch-polnischen Grenze„, statt. Das Ziel des Workshops war es, ein Netzwerk mit den Institutionen und Behörden zu gründen, die Informationen und Beratung zu grenzübergreifenden […]

Weiterlesen...


Brandenburg und Lubuskie gemeinsam seit 25 Jahren!

Im Jahr 2000 wurde die Kooperation zwischen dem Land Brandenburg und der Wojewodschaft Lubuskie feierlich gestartet, erst ein Jahr nach der Gründung der neuen Wojewodschaft. 25 Jahre später galt es diese Kooperation gemeinsam und partnerschaftlich zu würdigen, zu feiern und Ausblick zu geben! Den geeigneten Rahmen dafür bot die Konferenz „INTERREG BB-PL – gemeinsame Aktivitäten, […]

Weiterlesen...


Online-Konferenz Grenzübergreifende Zusammenarbeit 21+: Ziele – Möglichkeiten – Herausforderungen

Grenzübergreifende Zusammenarbeit 21+  Wir blicken hier nochmals auf unsere Online-Konferenz „Grenzübergreifende Zusammenarbeit 21+: Ziele – Möglichkeiten – Herausforderungen“ am 15.12.2021 zurück. Wir freuten uns sehr über die rege Beteiligung von rund 70 Teilnehmenden aus Polen und Deutschland, die der ZIEL-Richtung des zukünftigen Entwicklungs- und Handlungskonzeptes VIADRINA 21+ unserer Euroregion PRO EUROPA VIADRINA aufmerksam folgten. Ganz […]

Weiterlesen...


Die „Ostbahn“ bekommt eine moderne Grenzbrücke! – Spatenstich der neuen Eisenbahnbrücke zwischen Küstrin-Kietz und Kostrzyn nad Odrą

Am 16.11.2021 weihte die Deutsche Bahn in Küstin-Kietz im Landkreis Märkisch-Oderland direkt an der deutsch-polnischen Grenze im Beisein ihres Vorstandschefs Ronald Pofalla, des Brandenburger Ministerpräsidenten Dr. Dietmar Woidke, des Landrates des Landkreises Märkisch-Oderland, des Abteilungsleiters für Eisenbahn im Ministerium für Infrastruktur Polens Jakub Kapturzak und weiterer Vertreter aus der Landes- und Kommunalpolitik mit einem symbolischen […]

Weiterlesen...