Noch bis zum 2. Mai 2017 findet eine breit angelegte EU-weite öffentliche Konsultation zur Zukunft der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) statt. Die GAP wurde mehrfach reformiert, nach einem Beschluss aus dem Jahre 2013 zuletzt im Jahr 2015. Seit dem hat sich das Umfeld erheblich gewandelt. Die Europäische Kommission befragt jetzt über mehrere Monate die europäischen […]
Autor: admin_euroregion
Kurzbericht zum Workshop zu grenzüberschreitenden People-to-people-Projekten in Brüssel am 09.02.2017
Im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Europäischen Union stellen People-to-people-Projekte (P2P-Projekte), oft über sogenannte Kleinprojektefonds (KPF) unterstützt, eines der erfolgreichsten Werkzeuge dar. Es wurden in den letzten Jahren auf diese Weise Tausende kleine Projekte realisiert, die Menschen über Grenzen hinweg zu Begegnungen zusammen gebracht und vielfältige Impulse in Grenzregionen gesetzt haben.Dennoch gibt es immer […]
Neuer EP-Präsident: Antonio Tajani
751 Europaabgeordnete wählten am 17. Januar 2017 einen neuen Parlamentspräsidenten. Unter ihnen waren auch 96 deutsche Abgeordnete, die gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im Europäischen Parlament den Nachfolger von Martin Schulz bestimmten. Beim ersten Wahlgang verfehlte der konservative Antonio Tajani (EVP) die absolute Mehrheit mit 274 der 683 gültigen Stimmen, auf Platz zwei kam der […]
1 Mrd. EUR für Verkehrsprojekte
Mit einer aktuellen Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen stellt die Europäische Kommission für Verkehrsprojekte 1 Mrd. Euro aus der Fazilität „Connecting Europe – Verkehr“ (CEF) bereit, die erstmals mit Finanzmitteln des Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) kombiniert werden können. Für die Einreichung von Vorschlägen wurden zwei Fristen gesetzt, die erste am 14. Juli 2017 und […]
Konsultation über die Modernisierung und Vereinfachung der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)
Noch bis zum 2. Mai 2017 findet eine breit angelegte EU-weite öffentliche Konsultation zur Zukunft der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik statt. Die GAP wurde mehrfach reformiert, nach einem Beschluss aus dem Jahre 2013 zuletzt im Jahr 2015. Seit dem hat sich das Umfeld erheblich gewandelt. Die Europäische Kommission befragt jetzt über mehrere Monate die europäischen Landwirte, […]
Euroregionale Bewertungskommission bewilligt 36 KPF-Projekte
Während der zweiten Sitzung der Euroregionalen Bewertungskommission (EBK) am 25. Januar 2017 in Frankfurt (Oder) wurden 36 Projekte bewilligt. Hier finden Sie eine Liste der bewilligten Projekte: Liste der bewilligten Projekte EBK 25.01.2017 Die bewilligten EFRE-Beträge können sich von den beantragten Summen teilweise unterscheiden. Über die Entscheidungen der Bewertungskommission werden die Träger gesondert benachrichtigt. Die […]
Wahl des neuen Präsidenten des Europäischen Parlaments
751 Abgeordneten im Europäischen Parlament wählten am 17. Januar 2017 einen neuen Parlamentspräsidenten. Unter ihnen waren auch 96 deutsche Abgeordnete, die gemeinsam mit den anderen Mitgliedern im Europäischen Parlament den Nachfolger von Martin Schulz bestimmten. Beim ersten Wahlgang hatte der konservative Antonio Tajani (EVP) die absolute Mehrheit mit 274 der 683 gültigen Stimmen verfehlt, auf […]
30 Jahre Erasmus+
Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa. Seine Mittelausstattung von 14,7 Milliarden Euro wird es Millionen von Europäerinnen und Europäern ermöglichen, im Ausland zu studieren, sich weiterzubilden, Berufserfahrung zu sammeln oder Freiwilligenarbeit zu leisten. Dieses Jahr wird bereits der 30. Geburtstag des europaweiten Austauschprogramms gefeiert. Weitere […]
Kalender „Europa 2017“ steht im EDIC Frankfurt (Oder) zum Abholen bereit
Mit dem Jahresende 2016 stehen im EDIC Frankfurt (Oder) wieder unsere Europa-Kalender zum Abholen bereit. In dieser nun bereits sechsten Ausgabe „Europa 2017“ präsentieren wir ausgewählte Bilder aus dem aktuellen Europa-Malwettbewerb „Brücken bauen“. Wie bereits in den vergangenen Jahren schrieben die brandenburgischen Europe Direct Informationszentren Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder) und Potsdam auch im […]
PL Mittlere Oder e.V.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich für die grenzübergreifende deutsch-polnische Zusammenarbeit engagiert. Neben den kommunalen Gebietskörperschaften sind vertreten unsere Mitglieder Wirtschaft, Gesellschaft, Umweltverbände sowie Wissenschaft aus dem Gebiet des Landkreises Märkisch-Oderland, des Landkreises Oder-Spree und der Kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) vertreten.


