
In vielen Ländern herrschen zurzeit Kontaktbeschränkungen oder gar eine Ausgangssperre. Da bietet es sich doch an, die Sprache unseres polnischen Nachbarn näher zu betrachten oder spielerisch eine virtuelle Reise durch Europa zu machen!
In vielen Ländern herrschen zurzeit Kontaktbeschränkungen oder gar eine Ausgangssperre. Da bietet es sich doch an, die Sprache unseres polnischen Nachbarn näher zu betrachten oder spielerisch eine virtuelle Reise durch Europa zu machen!
Preisverleihung und Vernissage zum 10. Europa-Malwettbewerb Am Donnerstag, den 27. Februar, fand im Europäisches Haus Berlin die Vernissage und Preisverleihung zu unserem 10. Europa-Malwettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg statt. Georg Pfeifer, Leiter des Verbindungsbüros des Europäisches Parlaments in Deutschland, begrüßte die fast 180 Kinder und Jugendlichen. In seiner Laudatio erinnerte Dr. Christian Ehler, […]
Am 31. Januar 2020 um Mitternacht verlässt Großbritannien die Europäische Union. Vieles, das für EU-Bürger*innen bisher selbstverständlich war, ändert sich nun. Darf man noch mit dem Personalausweis einreisen? Braucht man ein Visum? Und wie sieht es eigentlich mit den Roaming Gebühren aus? Über alle Neuerungen informiert das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland in einer Pressemitteilung.
Der Klimawandel, obwohl seit langem in der Forschung thematisiert worden, blieb lange außerhalb des Politischen oder wurde nicht als Priorität angesehen. Dieses lange Ignorieren fängt aber jetzt an, seine dramatischen Folgen zu zeigen. In den letzten Jahren haben verschiedene internationale Konsortien versucht, Ziele zu setzen und Maßnahmen zu treffen, um dieses Phänomen einzudämmen. Dabei möchte […]
Nach Abschluss der Anhörungen hat das Europäische Parlament am 27.11.2019 in Straßburg die Kandidaturen der EU-Kommissar*innen gebilligt, die die bereits gewählte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem Plenum am Mittwoch vorgestellt hat. In einer namentlichen Abstimmung am Mittwochmittag stimmten die Europaabgeordneten dem neuen Kollegium der Kommissar*innen mit 461 Stimmen, 157 Gegenstimmen und 89 Enthaltungen zu. […]
Der Europäische Karlspreis der Jugend wird jedes Jahr vom Europäischen Parlament und der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen an europäische Projekte junger Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren verliehen. Die Bewerbungen für den Europäischen Jugendkarlspreis 2020 sind vom 6. November 2019 bis 31. Januar 2020 möglich. Für Infos und das Bewerbungsformular hier klicken. […]
Am 25. Oktober 2019 führte das vom Mittlere Oder e.V. – dem deutschen Trägerverein der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA – getragene EUROPE DIRECT Informationszentrum einen Bürgerdialog aus der erfolgreichen Reihe EUROPA KONTROVERS durch. Diese Dialoge werden bereits seit Jahren gemeinsam mit den EUROPE DIRECT Informationszentren Brandenburg an der Havel und Guben an unterschiedlichen Standorten im […]
Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Rechtsstaatlichkeit und die Wahrung der Menschenrechte. Dies sind die Grundwerte der Europäischen Union und jeder Mitgliedsstaat verpflichtet sich diese zu wahren, sich für sie einzusetzen und sie zu fördern. Vor dem Hintergrund der Debatte um die Zukunft Europas stellt sich die Frage, wer die Verantwortung für die Vermittlung der europäischen Werte […]
Die Europäische Kommission legte im November 2018 ihre langfristige strategische Vision für eine wohlhabende, moderne, wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft für den Zeithorizont 2050 vor. Nun wurde eine Informationskampagne für die Bürgerinnen und Bürger lanciert. Die Strategie zeigt auf, wie Europa auf dem Weg zur Klimaneutralität vorangehen kann, indem es in realistische technologische Lösungen investiert, den […]
Seit über 25 Jahren engagieren wir uns gemeinsam als Mittlere Oder e.V. für die Verständigung zwischen Polen und Deutschen. Durch Förderung bilateraler und multilateraler Beziehungen tragen wir hiermit auch zum Erhalt des gemeinsamen Hauses Europa bei. Dank unseres gemeinsamen Engagements und – seit nunmehr über 15 Jahren direkt durch die Europäische Kommission gefördert – können […]